Sind 10-15€ Taschengeld zu wenig für eine 14-jährige?
Hey, Ich weiß nicht was ich davon halten soll, dass ich mit meinen 14 Jahren knapp 10-15 Euro Taschengeld im Monat bekomme.Manchmal bekomme ich auch gar nichts und ich verstehe es einfach nicht. Meine Eltern verdienen ziemlich gut und wir sind auch (soll nicht angeberisch klingen) eigentlich sehr wohlhabend.Aber trotzdem bekomme ich so wenig Taschengeld im Monat und muss mir davon Klamotten, Schulsachen etc kaufen. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Nur noch mal zur Info: Ich habe auch noch 2 elfjährige Geschwister und ich weiß nicht ob meine Eltern mir so wenig Geld geben, weil sie denken, dass es zu viel ist wenn man ca. 30-45 € als Taschengeld einfach so für alle 3 Kinder hinblättert.
Ich bitte um hilfreiche Antworten:)
7 Antworten
Sei zufrieden mit dem, was du bekommst. Es besteht nämlich für Eltern keine Pflicht, Taschengeld zu zahlen.
Es geht hier um Taschengeld, falls du das noch nicht bemerkt hast. Sie muß davon nicht leben.
Es ist aber Pflicht Verpflegung zu kaufen.. dafür bekommen sie ja sogar Geld vom Staat
10 bis 15 Euro Taschengeld, das ist ein guter Betrag. Aber für Klamotten, Verpflegung, Schulsachen/Bildung etc. ist eigentlich das Kindergeld gedacht, das deine Familie bezieht. Das Taschengeld, das du monatlich erhältst, steht dir nach § 110 BGB zur freien Verfügung, während deine Eltern deine Verpflegung usw. bezahlen müssen.
Klar, sie müssen dir nicht zwangsläufig die modernsten Markenklamotten, das neuste Smartphone oder ähnliche Dinge kaufen, aber sie müssen dafür sorgen, dass du von der Größe her passende Klamotten hast, dass du ausreichend verpflegt bist und und und.
Du solltest froh sein, dass du überhaupt einen so ordentlichen Betrag an Taschengeld monatlich bekommst. Außerdem kannst du dadurch jetzt schon mal lernen, dein Geld zu sparen und sorgsam damit umzugehen anstatt es unnötig zu verschwenden. Wenn man sich etwas Teures kaufen/leisten möchte, spart man dafür. Umgekehrt nützt es dir nichts, wenn du dir die coolsten Klamotten, das neuste Smartphone oder was auch immer kaufst, nur um angesagt zu sein. (Das soll jetzt keine Unterstellung sein, ich bringe das hier nur als Beispiel an. Zumal ich dich im echten Leben ja wahrscheinlich gar nicht kenne^^)
Manche Eltern geben ihren Kindern zwar pro Monat deutlich mehr Taschengeld, aber das müssen die Eltern schon selber entscheiden. Das Geld, das die Kinder als Taschengeld erhalten, ist ja ursprünglich das Geld ihrer Eltern gewesen. Du kannst lediglich versuchen, mit deinen Eltern einen höheren Betrag pro Monat auszuhandeln, notfalls gehst du einen Kompromiss ein. Als Beispiel: Du bittest deine Eltern um einen monatlichen Betrag von 20 Euro Taschengeld und im Gegenzug unterlässt du etwas Bestimmtes oder unterstützt deine Eltern im Haushalt oder so.
Aber wie gesagt, dein jetziger Taschengeldbetrag pro Monat ist schon in Ordnung so.^^
Als meine Tochter 14 Jahre alt war, bekam sie von uns monatlich 150,00 Euro "Taschengeld".
@DahleRieger,
nein, Du irrst Dich. Das war in keiner Weise übertrieben.
Meine Tochter hat dadurch gelernt, mit Geld um zu gehen. Von dieser Summe musste sie nämlich ihren ganzen Bedarf selbst finanzieren.
Heute führt sie erfolgreich ihre eigene Firma.
Deine Eltern bekommen 192 Euro Kindergeld vom Staat, damit sie dir Verflegung.. Schulsachen.. Kleidung etc. kaufen können.
(Das reicht zwar meist auch nicht aus, aber es ist 'etwas')
15 EUR finde ich als Taschengeld (Selbst frei verfügbarer Betrag!) ohne Kleidung, Essen, etc. schön ganz ordentlich
er hat doch geschrieben das er Schulzeug, etc von den 15€ kaufen muss
Hab ich auch gelesen.. desshalb habe ich auch geschrieben, dass die Eltern Kindergeld bekommen und das ggf. davon bezahlen sollten.
Und darum steht da auch "ohne Kleidung, Essen, etc"
15 Euro ist doch in Ordnung
Unsere Tochter bekommt nix und sagt einfach wenn sie was braucht.
Mit 14 kann man toll Zeitungen austragen da kommen 50 Euro im Monat zusammen
Solche Antworten können nur Kartoffeln bringen. Leb du mal mit 15 euro. Sogar hartzler bekommen mehr. Jeder hat das Recht zu leben aber ohne Geld ist es sinnlos