Sicherheitsschaltrelais?
Was genau bedeutet der Begriff Querschlusserkennung im Zusammenhang mit einem Sicherheitsschaltrelais? Angenommen ich verdrahte den Not-Aus-Kreis zweikanalig, damit, wenn ein Not-Aus mal kleben bleibt, der andere noch öffnen kann. Wie schaut es dann mit einem Querschluss aus?
2 Antworten
viele notauskreise werden redundant ausgeführt. das heißt du hast zwei schleifen, die parallel verlaufen und im notauschalter zwei öffnerkontakte. wird nur einer von beiden unterbrochen, geht das notausrelais auf störung...
das mit der querschlusserkennung wird dann nötig, wenn irgendwo eine verbindung zwischen den beiden kreisen ist. würde dann nur einer der kontakte am notauschalter arbeiten, würde das relais nicht auslösen, da strom hinten ankommt.
gelöst ist das eigendlich sehr simpel. einer der beiden notauskreise ist plus 24 volt, der andere minus 24 volt. werden die beiden pfade verbunden, dann bricht die spannung zusammen, das relais löst aus.
lg, Anna
sicherlich reicht es,. wenn nur einer der beiden kontake arbeitet. aber in der regel sind dann in den notauschaltern etc. zwei kontakte. eben für den fall dass mal einer von beiden versagt. und in der regel arbeiten auch beide.
und was das mit dem kurzschluss angeht - ja! das ist ein kurzschluss.
lg, Anna
Ich kenne die Querschlusserkennung zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das eine Elektronik ist, die den üblichen Widerstand der Notauskette "kennt" und wenn dieser unterschritten wird, durch eine fehlerhafte Verbindung, eine solche Querverbindung kann diesen Widerstand nur verringern, die Maschine ebenfalls stoppt.
Diese gedachte Variante würde auch bei zwei in Reihe geschaltenen Not-Aus-Schaltern funktionieren.
Oder ist der Querschluss auf die zweikanalige Verdrahtung bezogen. Falls vor beiden Not-Aus-Schalter ein Kurzschluss auftritt?
Also Querschluss, der einzig sinnvolle Begriff dafür dürfte eine (irgendwo) Not-Aus überbrückende Verbindung sein. Einen Kurzschluss in dem Sinne gibt es ja nicht, weil im Not-Aus-Kreis ja keine großen Auslöseströme sondern nur Messströme bzw. Relailshalteströme fließen können.
Wo die Querverbindung auftritt ist ebenfalls egal, es gibt im Not-Aus-Kreis kein davor oder dahinter.
Aber dann müsste der Querschluss ja zwischen beiden Kanälen auftreten, also quasi quer.
Danke für deine Antwort. Aber was meinst Du mit, dass nur einer der beiden Kontakte arbeitet? Es reicht doch, wenn nur einer auslöst oder nicht? Und wenn ein Querschluss auftritt, ist das dann ein Kurzschluss?