Selbst- und Fremdbild Frankreichs (Karikatur)?
Hey, ich habe da eine Frage zu einer Karikatur (siehe Anhang), namens Marianne und Germania. Geschichte einer Mütze und eines Helmes. Es geht um die Frage, wie das französische Selbstbildnis dargestellt wird. Also das weiß ich: rechts ist Germania abgebildet, die Symbolfigur Deutschlands, jedoch nicht wie gewohnt, sondern sie hat ein sehr grimmigen Gesichtsausdruck und hat eine Pickelhaube auf. Das könnte wohl für Krieg stehen oder? Und links ist Marianne, die für Frankreich steht. Sie sieht sehr nett aus. Und was kann ich von dem Selbstbild über Frankreich jetzt ablesen? Und heißt es jetzt, dass Deutschland für die Franzosen ein Land ist, dass Kriege führt? Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte auch mit Hinblick auf den Nationalismus. Danke im Voraus!

1 Antwort
Simplicissimus, so sahen die Zeichnungen in DE aus.
Der Stahlhelm weisst sicherlich auf 1870 hin, wenn es 1914 sein sollte macht es allerdings auch keinen Unterschied.
1870 hat zwar Napoleon der Dritte Preussen den Krieg erklaert, allerdings hatte Bismark mit der Faelschung der "Emser Depesche" Napoleon zur Weissglut gebracht.
Diese Karikatur wurde nun in Frankreich entworfen, waere es eine aus DE, dann waere die Mimik genau umgekehrt.
Solche Zeichnungen waren immer gut um die Bevoelkerung zu zeigen, wer der Feind ist, man muss bedenken, es gab zu dieser Zeit noch viele Leute die Analphabeten waren.
https://www.preussenchronik.de/ereignis_jsp/key=chronologie_007310.html