Sehen alle Menschen die Farben gleich?

2 Antworten

•Sehen alle Menschen ... die Farben grundsätzlich gleich? Fast alle haben ja die gleichen Farbrezeptoren.

Grundsätzlich denke ich durchaus. Das licht welches aufs auge trifft ist identisch. Und wir haben mal Grundsätzlich die gleichen arten von Farbrezeptoren. Aber ich würde mal sagen das die Anordnung dieser. Und auch das Bild was auf die Rezeptoren Projeziert wird nicht unbedingt identisch sind. Da ist es denke ich warscheinlicher das da unterschiede entstehen.

•Nehmen alle Menschen die Farben gleich war (es kann ja sein, dass wir zwar unterschiedliche Farben wahrnehmen, wir aber das gleiche Wort( z.B. "grün" für die Farbe, die eine Wiese besitzt) benutzen?

Nein tun sie nicht.

Bestes beispiel ist das Blau/schwarze oder Gold/Weisse kleid. Was mal vor ner ganzen weile als meme rumging. Manche haben ersteres gesehen. Und manche haben zweiteres gesehen.

Das was wir "sehen" ist eigentlich sehr entrückt von dem was wirklich in unseren augen ankommt. Unser gehirn macht damit sehr viel. Optische täuschungen kann man hier gut als beispiele nehmen.

Und das gilt auch für farben. Was nun wirklich jemand als farbe wahrnimmt. Wissen wir schlichtweg nicht. Also z.b ob wir beide genau das gleiche sehen wenn wir sagen: Das ding ist Rot. Mein Rot kann etwas ganz anderes sein als dein Rot. Nur: Wir haben uns eben beide Darauf geeinigt das diese Farbe rot ist.

Interessant wird es beim Farbensehen bei den verschiedenen Mischtönen die es gibt. Da gibt es schnell mal Streit darüber was genau für eine farbe das dann ist. Für den einen ists grün mit ein wenig blau. Und für dem anderen Blau mit ein wenig grün.

Gerade in richtung gründ und blau Passieren öfter mal unstimmigkeiten. Es gibt/gab auch kulturen die haben überhaupt gar nicht zwischen grün und blau unterschieden.

Und das lustige daran ist. Das man die Farbwahrnehmung. Also ob mein Rot nun das gleiche ist wie Dein Rot. Nicht belegen kann. Man kann nicht messen ob es da unterschiede gibt oder nicht.

Ich Persönlich würde vermuten das es unterschiede gibt. Diese aber eventuell nicht besonders gross sind. Abgesehen von den Fällen in denen menschen eine schwäche in der farbwahrnehmung haben. Da dürfte sich das erlebniss gravierend von jemanden unterscheiden der eine farbwahrnehmung ohne schwäche hat.


Nutzer7002111 
Beitragsersteller
 24.04.2023, 18:15

Danke für die schnelle Antwort😊! Mir ist nun grad noch eine weitere Frage eingefallen: Wenn wir unterschiedliche Dinge wahrnehmen, aber nur das gleiche Wort haben, wie ist das dann z.B. mit dem Farbkreis? Ich würde sagen, blau und orange passen gut zusammen. Wenn jemand eine andere Wahrnehmung hat, würde er doch sagen, dass diese Farben nicht unbedingt zusammen passen. Und so grobe Vorstellungen, welche Farben gut zusammen passen, gibt es ja schon.

0
FouLou  24.04.2023, 18:50
@Nutzer7002111

Wie es damit ist weiss ich nicht. Wir beide würde. Ja bei blau und orange auf die gleichen Bereiche in einem Farbkreis zeigen.

Wenn jemand eine andere Wahrnehmung hat, würde er doch sagen, dass diese Farben nicht unbedingt zusammen passen. 

Das folgt nach meiner Ansicht nicht zwingen aus der prämisse. Auch wenn die Wahrnehmung anders ist. Kann die differenz also die Farbunterschiede dennoch gleich sein.

Ob wir nun alle ne ähnliche Meinung darüber haben welche Farben zusammenpassen weiss ich nicht.

1

Wie soll man das feststellen?

Ich gehe aber davon aus, dass das nicht so ist, wenngleich die Unterschiede *wahrscheinlich* gering sein werden.

Es gibt Beispielsweise Menschen, die viel mehr Farbnuancen wahrnehmen bzw. unterscheiden können, als "normale" Menschen. (So etwas KANN man feststellen).