schwitzerdütsch oder so - wie schreiben die schweizer? so wie wir oder wie man es ausspricht?
schwitzerdütsch oder so - wie schreiben die schweizer? so wie wir oder wie mans ausspricht
11 Antworten
Geh mal dahin: http://www.idiotikon.ch/ Hier ist das offizielle Wörterbuch. Kannst es auch kaufen: Bände 1 bis 15: Fr. 525.- / € 353.- pro Band
"Normalerweise", also für Schule und Geschäft "Hoch"deutsch. Aber für alles andere schreib ich Schweizerdeutsch. :)
Kostprobe? Ja wie gseit, mier ide Schwiiz reded Schwiizrdütsch und schriibed das au sehr gern. Es git zwar e paar Gegner und ide Ohre vo Dütsche tönts vilicht chlige ungwohnt abr mier si stolz druf. :)
-> beim lesen muss man darauf achten dass ie kein langes i ist, sobdern ein i und ein e. lange i's sind einfach 2 i - normalerweise, eigetnlich gibts keine Regeln. Weshalb man auch an der Schrift erkennt woher einer kommt. :)
Wir Deutschschweizer reden mehrere unterschiedliche Dialekte, das ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich. Aber eine echte Schweizerin wie ich, beherrscht alle Schweizer Dialekte und und alle Landessprachen und mehrere Fremdsprachen perfekt. LG Igitta
Ich hoffe mal, der Kommentar ist nicht ernst gemeint, da bin ich mir von dir doch qualifiziertere Posts gewohnt..
Aber eine echte Schweizerin wie ich, beherrscht alle Schweizer Dialekte und und alle Landessprachen und mehrere Fremdsprachen perfekt.
Na klar, alle Dialekte perfekt. Du willst uns wohl verarschen =P
haha ich denke auch nicht das du alle dialekte perfekt beherschst....
ich sage nur Walliserditsch hahahah :D
Wir sprechen Schweizerdeutsch - verschiedene Dialekte - aber wir schreiben das "richtige" Deutsch. Teilweise haben wir aber andere Redewendungen als in Deutschland/Österreich, zb Spital für Krankenhaus, Velo statt Fahrrad und so weiter und so fort.
wir schreiben so wie ihr, aber wenn wir untereinander schreiben z.B SMS oder mails oder so halt private sachen, das machen wir dann '' I EUSEM DIALEKT ALSO UF SCHWIIZERDÜTSCH SCHRIBED MIR EUS DÄNN :)
Nochmals auf Schweizerdeutsch? xD
Also normalrwiis, so fürd Schuel und gschäftlich schriibi Hochdütsch wie sichs ghört :) Abr für alles andri, SMS, E-Mail, Facebook, ... schriib i Schwiizrdütsch. Es sind vorallm di jüngere wo Schwiizrdütsch schriibed. Di meischte sind stolz uf dSchwiizr und Schwiizrdütsch, anderi hend sogar FB-Gruppene gründet wo degege sind, abr die sind zimli erfolgslos. Ken Schwiizr woni kennt schriibt mit mier no Hochdütsch, bzw. es schriibed eifach ali Schwiizrdütsch. Es git sogar e paar Websiite wie Wikipedia und sBrowsergame stämme uf Schwiizrdütsch wasi zimli cool find, schad gits nonig viel me Websiite uf Schwiizrdütsch, doch leidr isch Schwiizrdütsch au (no) kei ofizielli Sprach und nurn "Dialekt" vom Dütsche. Abr vilicht wird sis ja mal :) sGit ja bereits Wälschi wo volanget dasmr ide Dütschschwiiz Hochdütsch rede münd demit die ois au vostönd wenns ois go bsueche chömed. Da wärs sowieso grad bessr wemr öffentlich agebed dasmr hald Schwiizrdütsch reded. :)
Ja und so chönti etz no ewig wiitrschriibe uf Schwizrdütsch, abr ier werded das ja eh nöd vosta, drum und wells au suscht gnueg isch wird a dere Stell mal ufhöre und hoffe dasdr das es Bild vo Schwiizrdütsch git. :)