Schwingkreisabstimmung durch Kapazitätsdiode?
Ich verstehe die vorliegende Schaltung nicht ganz.
Wie funktioniert das, wenn an der p-schicht eine Größere Spannung anliegt als an der n-schicht. Dann kann die Diode doch keine Kapazität haben. Ich verstehe das Leiterstück nicht das vom Pluspol zum Schwingreis führt (Von unten).

2 Antworten
Durch das Potigedöns unten rechts wird der Kapazitätsdiode eine einstellbare Gleichspannung in Sperrrichtung beaufschlagt.
Dadurch verändert sich die Kapazität der Diode, so dass damit der Schwingkreis dadurch gestimmt wird.
Der Kondensator oben links von der Kapazitätsdiode verhindert, dass der Gleichstrom über den Schwingkreis fließt (Hochpass).
Die Spule und der parallel liegende Kondensator sind der Schwingkreis selbst, der in irgendeiner Form mit einer Antenne verbunden ist.
Wenn das jetzt irgendwie zu unverständlich war: Bitte den Bauteilen nächstes Mal Bezeichnungen geben. Das macht es einfacher^^.
Ist so ein bisschen ähnlich zum Prinzip, wie ein einfacher Audioverstärker mit einem Transistor funktioniert. Da wird auch Gleichspannung draufgegeben, damit beide Halbwellen durch den Transi kommen.
Das Leiterstück ist die gemeinsame Masse der beiden Schaltkreise.
Wie die Diode funktioniert, steht bei Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3%A4tsdiode
Hier ist eine vereinfachte Version der Schaltung:
https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/referate/ajw/Onlinelehrgang/a05/bild5-08.gif
Ja Okay, das macht Sinn. Aber es wäre trotzdem möglich beide separat zu er den oder?
Ja. Dann finden sie aber trotzdem zusammen, wenn sie sich die gleiche Erdung teilen.
Masse ist was anderes als Erdung.
Hallo,
eine Kapazitätsdiode wird ein Sperrrichtung betrieben, dadurch entsteht eine Sperrschicht die sich wie das Dielektrikum in einem Kondensator verhält. Dadurch hat eine in Sperrrichtung betriebene Kapazitätsdiode eine Kapazität wie in einem Kondensator...Also man kann damit auch Schwingkreise usw. aufbauen...
Richtig geil, Danke. Aber eine Frage hab ich noch: Wofür ist das Leitertück genau oberhalb vom sch der Bezeichnung "Prinzipschaltung" gedacht? Welchen Zweck erfüllt es? Bzw. was fließt da überhaupt? Ich hab das Gefühl dass die positive Spannung die dort anliegt die Sperrschicht der Didode abbaut, stimmt das?