Schwimmen und Krafttraining kombinieren

9 Antworten

Hey,

Also ich fange nach der Corona Zeit auch mit Schwimmen und Fitness an.
Schwimmen ist ein sehr gesunder Sport!
Du bekommst Gelenk und Sehnenprobleme damit weg, deine Körperhaltung wird dadurch verbessert! Wenn du deine Ernährung anpasst kannst du mit Schwimmen auch Muskeln aufbauen. Du könntest 3 mal die Woche 45 min- 1:30 Stunden Schwimmen und am Wochenende Krafttraining miteinbauen.
Es stärkt dich auch fürs Gym, Fitness kann nämlich den Gelenken schaden.
Schwimmen ist der gesündeste und beste Sport.
Dein Körper wird es dir danken, mit der richtigen Technik kannst du viel erreichen.

An die Leute die hier schreiben man baut keine Muskeln auf Hahahahahah.

habt ihr die Schwimmer gesehen ?

wie gesagt du musst deine Ernährung anpassen: viel Eiweiß und Kalorien, Auf Fett verzichten und du wirst Erfolge sehen. Man muss mit Plan ran dann Funktioniert es auch.

du trainierst all deine Muskeln beim schwimmen und stärkst die Gelenke und sehnen deshalb ist dieser Sport auch verdankt teuer.

Es ist gut schwimmen (also Ausdauer) mit Kraftsport zu verbinden. Aber mit sehr vielen Muskeln, wird dir Ausdauertraining schwerer fallen. Konzentriere dich also aufs Krafttraining und versuche etwa 2 Mal die Woche 30 Min zu schwimmen oder 3 Mal die Woche 20 Min

Um ein Übertraining zu vermeiden, würde ich das z.B. so aufteilen:

Tag1: Kraft*

Tag2: Schwimmen

Tag3: Kraft*

Tag4: Schwimmen

Tag5: Kraft*

Tag6: Schwimmen

Tag7: Frei/Erholung

*jeweils Ganzkörper Training.

Alternativ kannst du auch jeden Tag Krafttraining machen und schwimmen. Dabei würde ich dann aber die Muskelgruppen splitten.


kusche  06.09.2009, 00:40

Das ist Übertraining..er meinte er will nur vier mal in der Woche trainieren

AriGold  06.09.2009, 00:44
@kusche

Ups, das hatte ich glatt überlesen. In dem Fall würde ich dann einfach zwei Tage Kraft- und zwei Tage Schwimmtraining empfehlen.

.

Das ist übrigens kein Übertraining. Ausdauer und Kraft jeweils abwechselnd, an unterschiedlichen Tagen, ist absolut kein Problem.

Übertrainig wäre es, wenn er beides am gleichen Tag machen würde.

Es kommt drauf an was du erreichen willst. Wenn du fette Muskeln bekommen willst dann wird dir Schwimmen zusaetzlich zum Training mit Gewichten nur schaden. Ich mach seit nem Jahr Schwimmen+Krafttraining (Ganzkoerperplan,ohne Maximalkraft weil dann dein Koerper mehr Regeneration braucht)+Fahrradfahren 2 mal die Woche. Ich hab frueher nur intensiv Krafttraining gemacht und war da sehr muskuloes. Bei dem Workout aber bekommt man den perfekten Strandbody und ausserdem ist man durch das Schwimmen (auf die Technik achten) total beweglich (am besten dehnt man nach dem schwimmen dann noch statisch, was nach Krafttraining eher schlecht und unangenehm ist). Beim Krafttraining dann besonders Rudern und hintere Deltas trainieren da diese Bewegungen bzw. Muskeln beim Schwimmen schwach trainiert werden, im gegen satz zu vertikalem Ziehen(Klimmzuege) und vordere Deltas(Frontdruecken), die beim Kraulschwimmen schon gut trainiert werden. Leg also besondern Wert auf ausgleichende Uebungen im Fitnessstudio um Schulterprobleme vorzu beugen (hier waere auch ein bisschen Aussenrotatorentraing sinnvoll). Das ganze mit der Annahme das du Brust- und Kraulschwimmen machen willst, besser waer halt alle Schwimmarten zu erlernen (+Ruecken- und Delfinschwimmen), dann wuerde man auch keine Probleme mit Dysbalancen haben, aber na ja, ist schon schwierig genug korrektes Brust- und Kraulschwimmen zu erlernen....

Ich glaub das ist sehr gut weil dein Körper nicht nur Breit wirkt sondern auch athletisch allso vonn mir hast du ein ja nur wie oft du hingehst in der woche und wann ist dir überlassen