Schwarze Punkte auf Honig, Schimmel?
Ich habe ein Glas Honig geöffnet und auf der oberen Schicht waren schwarze Punkte zu sehen. Ich habe die Schicht mit den Punkten weggemacht und den Honig probiert. Er schmeckt eigentlich gut, aber kann es evtl. Schimmel o. ä. sein und soll ich das komplette Glas lieber wegschmeißen, falls der Schimmel, wenn auch noch nicht sichtbar sich im Honig verteilt hat.
6 Antworten
Ich habe heute das Gleiche in einem frisch geöffneten Glas entdeckt. Sieht nicht sehr appetitlich aus und geht wohl zurück an den Verkäufer.
Der Honig ist gekauft im Alnatura und kommt von der Schwäbischen Alp Franken.

Honig hat einen dermaßen hohen Zuckeranteil, dass der eigentlich nicht schimmeln kann. Ich vermute, das war etwas anderes.
Das werden wohl feinste Wachspartikel gewesen sein, die beim Schleudern der Honigwaben mit in den Honig gelangen und durch das Honigsieb gewandert sind.
Schimmel war das garantiert nicht, denn Honig kann nicht schimmeln. Er kann allenfalls anfangen zu gären, wenn der Wassergehalt zu hoch ist, aber das hättest du geschmeckt.
was für Honig und woher?
es könnten durchaus Rückstände vom Schleudern/Sieben sein. Dass Honig schimmelt hab ich noch nie gesehen. Honig ist sehr lange Haltbar
ist mir meist zu dünn.
liegt am Rühren, direkt nach dem Schleudern. Je länger und öfters gerührt wird, desto dünner.
Honig kann nicht schimmeln. Was immer es war, du hast es weggemacht. Den Rest kannst du jederzeit essen. Durch den hohen Zuckergehalt kann Honig eigentlich nicht verderben.
Blütenhonig von Aldi