Schon die zweite Jogging Hose fusselt extrem. Mache ich etwas falsch?!?
Hallo Leute,
ich habe mir bei einem günstigen (aber großen und bekannten) Laden (Primark) eine Jogging Hose gekauft. Diese fusselt extrem. Der ganze Fussboden ist mit fusseln voll. Sie ist bereits gewaschen. Vor einem halben Jahr habe ich mir schon einmal so eine gekauft gehabt und sie hat auch gefusselt. Ich dachte damals die Hose wäre wohl eine Fehlproduktion. Scheinbar scheinen aber alle Hosen so zu sein. Daher denke ich nun das ich vielleicht etwas falsch gemacht bzw. nicht beachtet habe.
Was meint ihr ??
Vielen Dank für Antworten im voraus. LG
5 Antworten
es kann sein, dass der Stoff unfachmännisch aufgeraut wurde und/oder der Stoff bzw. die Baumwolle schon älter ist ...und es kann auch noch andere Gründe geben, aber du kannst sicherlich nichts dafür - wer günstig kauft, kauft öfter zweimal - leider
alle stoffe fusseln irgendwann wenn sie aus einem gemisch sind. und dann natürlich umso weicher umso mehr fussel. schaue sonst mal das du eine hose aus 100% baumwolle bekommst. die fusselt dann sicher nicht mehr. nur polyester und baumwolle zusammen fusseln. extremer ist es sonst noch mit wolle.
Kann dieses Problem nur bestätigen. Habe mir letztes Jahr 2 Jogginghosen von Aldi gekauft die extrem Fusseln verloren haben und jetzt vor 2 Wochen wieder eine Jogginghose bei Aldi gekauft die das gleiche Problem hat. Vor dem Tragen extra gewaschen und dafür sogenannte Fusselbälle benutzt und die Hose auf links gezogen. Hat aber nichts gebracht. Man kann die Innenseite nur regelmäßig mit einer Fusselbürste entfusseln und regelmäßig waschen. Irgendwann wird der Stoff der Innenseite so abgeschwaschen sein das die Fusseln nicht mehr so extrem viel sind. Aber ganz vermeiden wird sich das Problem wohl nicht. Schade denn der Tragekomfort ist gut.
Ist mir auch passiert, mit einer Primark Jogginghose, zwei NKD-Shirts, einer NewYorker Hose und zwei H&M-Pullies.
Mega Sauerei im ganzen Haus, auf jeder Oberfläche ein Film feinster Fussel, auch nach mehrfachem Waschen, unzähligen Spülgängen und Runden im Trockner!
Und dann nach Gründen und Ursachen gesucht.
Vielleicht erinnert ihr euch an die Schlagzeilen von letztem Jahr, und wie die europäische Textilbranche ihre Hersteller nicht bezahlt hat da die Geschäfte geschlossen blieben...
Die asiatischen Produktionsländer sind auf den bestellten Kamotten von 2020 pandemiebedingt sitzengeblieben und konnten ihre Arbeiter nicht bezahlen.
Daher wurden Tausende von Tonnen Stoff geschreddert und die mit viel Chemie gewonnenen Fasern zu neuen Stoff gebastelt!
Da diese neu entstandenen Fasern teilweise unter einem Millimeter lang sind löst sich der ganze Rotz beim Waschen wieder auf!
Und nach dem Tragen kann man sich gleich mit entfusseln!
Und jetzt recherchiere ich den besten Weg um eine Klage beim Verbraucherschutz einzureichen.
Diese Miniflusen setzen sich ja nicht nur auf Oberflächen, sondern auch in unseren Atemwegen ab.
Ich habe mir extra eine reine Baumwollhose gekauft, und die war richtig teuer. Auch die fusselt wie blöde. Aber was hilft denn jetzt dagegen???