Schmuck tragen gefährlich als Kind?

5 Antworten

"gebraucht und ungetragen" klingt nicht vertrauenswürdig, das würde ich nicht kaufen. 😬😅

Ich finde es völlig okay, dass es Mädchen gibt die keine Ohrringe wollen und dass es Jungs gibt die das schon wollen - unabhängig von der Gefährlichkeit. Bleibe da unbedingt standhaft! 🤗

Ringe und Schmuck allgemein kann gefährlich sein, wenn man wo hängen bleibt und sich das nicht öffnet/abreißt/aushängt, deshalb legt man das alles vor dem Sport ab - aber im Alltag ist die Gefahr schon überschaubar, finde ich 😅

Dennoch ist es die Aufgabe deiner Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie die Gefahren in deinem Leben einzuordnen sind. Ich kann die Entscheidung deiner Mutter nicht nachvollziehen 😅😬

Dir wünsche ich viel Geduld mit deinen Eltern! In ein paar Jahren darfst du selber entscheiden bis dahin kannst du versuchen deine Mutter/Eltern zu überzeugen. 🤗

Woher ich das weiß:Hobby – Schmuck: Glitzer ist toll :-)

Im Endeffekt ists egal, sie kauft ihn dir nicht und damit hat sich das für dich erledigt.

Fingerringe sind weniger gefährlich als Ohrringe.

Klingt für mich übrigens bisschen so wie eine Trotzreaktion deiner Mutter. Ziemlich unreif für eine erwachsene Frau.

Also, wenn Du nicht bekanntermaßen eine Allergie hast, sollte auch ein billiger Ring mit Nickel und ähnlichen Metall-Legierungen nicht allzu riskant sein. Und wenn doch, merkst Du schnell, dass Deine Haut wund wird. Das Teil von dem Foto ist allerdings schon sehr ausladend, da kann es umgekehrt passieren, dass Du in einem Schal oder Strckpulli hängenbleibst und Dir da einen Faden rausziehst.

Ja, ich kannte eine Frau, die hat wegen einem Ring einen Finger verloren. Aber die hat in der Landwirtschaft gearbeitet und ist mit dem Ring in der Kette eines Ochsen hängen geblieben.

Also, ja, es gibt Berufe, oder Tätigkeiten (Sport) wo man besser keine Ringe trägt. Schule oder Büro gehören nicht dazu 😉

Hab doch einfach Spaß dran, Deinen Style zu finden. Vielleicht gibt es auch Freundinnen, wo ihr solche Accessoires mal austauschen könnt? Oder auf einem Flohmarkt günstig erstehen?

Jedenfalls: Ringe sollte man anprobieren. Sie müssen auf Deinen Finger passen, nicht zu weit oder zu eng, und Du solltest ein Gefühl dafür bekommen, ob sie sich angenehm tragen, nicht scheuern, nicht zu schwer sind, sich nicht wegen ihres Gewichts am Finger herumdrehen und solche Sachen.

Ja, kenne jemanden, der hat sich mit Ehering den Finger gebrochen. Und ich finde auch, dass Ohrringe besser zu meinen Kindern gepasst haben als Ringe. Aber zumindest eins meiner Kinder hat ab der Grundschule Armbänder getragen. Das ist weniger Verletzungsanfällig als Ringe. Den Ring würde ich für besondere Gelegenheiten kaufen.

Und wenn Du keine Ohrringe willst, dann ist das so. Ist doch gut!

Das ist Helikopterdenken!

Es tragen unzählige viele Menschen Ringe, mitunter jahrzehntelang Eheringe, wo noch nie etwas passiert ist. Da soll sich deine Mutter mal nicht so anstellen. Dennoch ist es deine Erziehungsberechtigte, d.h. in gewissen Dingen des Lebens hat sie noch das letzte Wort, genauso wie dein Vater...

Gruß