Schließfächer wirklich geheim?
Ist Trisor wirklich sicher? Sie geben auf ihre Homepage und per e Mail dir Info, das keine Behörden Bescheid wissen, wenn man ein Schließfach bei denen bucht, da sie privat arbeiten und nicht wie die normalen Banken Schließfächer, die Verpflichtend sind, Behörden dies weiterzuleiten. Auf der Homepage steht das: Zudem unterliegen wir als bankenunabhängiger Anbieter von Schließfächern keiner anlassunabhängigen Meldepflicht.
Soll ich das glauben? https://www.trisor.de/vorteile-trisor-schliessfach/
3 Antworten
Würde ich nicht machen.
Erstens sind die Boxen extrem Teuer, selbst die Grösste für 600 Euro im Jahr ist nur ein Schuhkarton gross, da zahle ich bei der Sparkasse 180 Euro für ein 4x so grosses Fach.
Dann habe ich was die Sicherheit angeht schon Bedenken: Das gibt einen gesicherten und Überwachten Raum, in dem die Boxen einfach so in Regalen stehen, normalerweise von Robotergeräten bewegt, aber da muss ja auch Wartungspersonal rein, klar, mit Secuity, Kameraüberwacht .. aber ist nicht was ich unter optimaler Sicherheit verstehe.
Bei einer Normalen Bank dagegen ist jedes Fach so gut gesichert dass man ohne Spuren zu hinterlassen und Gewalt anzuwenden nicht rankommt, selbst wenn man unbeobachtet in den Tresorraum vordringen kann.
Und dann ist der Tresorraum Teil einer Bank, die sowieso für eigenes Bargeld hohe Sicherheitsvorkehrung getroffen hat. Das Risiko dass dort ein spektakulärer Bankraub passiert ist schon ziemlich gering. Und wenn dann würden Profis sich natürlich auch Filialen aussuchen, wo wahrscheinlich viel zu holen ist: Villenviertel von Grossstädten, nicht die Dorfsparkasse wo in jedem 2ten Fach nur die Geburtsurkunde der Oma oder die KfZ Papiere lagern.
Bei so einer Filiale der Firma Trisor würde ich eher vermuten dass dort Edelmetalle und Luxusuhren liegen, und viele Kunden die besonders auf Anonymität bedacht sind.
Also Puncto Sicherheit muss ich gerade mal einhaken. Leider sind die Anlagen von vielen Banken in Deutschland richtig veraltet und haben erschrenked schlechte Sicherheits Maßnahmen. Einbrüche in Hamburg und Berlin in den letzten Jahren bei Banken haben gezeigt, dass zum Teil nicht einmal Kameras vor Ort waren. Das sind im Grunde Keller aus den 60ern die man easy am Samstag knackt wenn keiner da ist. Zuletzt hats die Deutsche Bank in Lübeck erwischt: https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/luebeck-einbruch-in-deutsche-bank-was-wir-wissen-und-was-nicht-Y2LAIPV3DVEYHMTTHCMZ5NJFUA.html
Die Anlagen von Trisor dagegen sind neu, haben alle modernen Sicherheitszertifkate und Maßnahmen, Wachschutz 24/7 und eben kein Zugang zum eigentlich Tresor was es viel sicherer macht.
Ist jedem selbst überlassen, wem man sein Vertrauen schenkt, aber die Fakten sprechen oft gegen die alten Anlagen der Banken. Aber der Preis spricht da ja auch dafür. was ist es einem wert? Klar bank ist billig, aber oft eben nicht so sicher. Dafür gibs ja auch viel mehr flexibilität für das Geld bei Trisor.
Soweit ich informiert bin, muss die Bank Dein Schließfach erst melden, nachdem Du gestorben bist. Kann mich aber auch irren. Frag doch einfach mal bei Deiner Bank.
Die Behörde/das Finanzamt weiß in dem Moment Bescheid, wenn Du per Überweisung oder Kreditkarte bezahlst, denn ein Anruf bei der Bank genügt und die Bank rückt alle Deine Daten raus. Bankgeheimnis gibt es schon lange nicht mehr.
Also hast Du nur bei Barzahlung die Garantie, dass Papa Staat Dir nicht über die Schulter schauen kann. Das ist bei dieser Firma möglich - sehr erfreulich!
Hast Du Dir mal die Bedingungen angeschaut? Dein Schließfach ist standardmäßig nur bis 5.000 Euro versichert und USB-Sticks mit Bitcoins sind gar nicht versichert. Eine höhere Deckung erfordert einen Aufpreis.
Nun ja, wenn Du gerade in der Nähe einer Stadt mit Niederlassung wohnst, dürfte das eine nette Alternative zum Bankschließfach sein.
Herzlichen Dank für die Information. Gut zu wissen. Habe schon lange kein Vertrauen mehr in Banken. Wie heißt es doch? "Dumme Verbrecher überfallen eine Bank. Schlaue Verbrecher gründen eine Bank."
Bin jetzt seit 3 Jahren in Berlin super zufriedener Kunde. Das mit der Meldepflicht stimmt so wie dus sagst.
Die Aussage "Soweit ich informiert bin, muss die Bank Dein Schließfach erst melden, nachdem Du gestorben bist." stimmt so für Anbieter wie Trisor, aber eben nicht für Banken. Die müssen sofort bei Miete eines Schließfach ans Finanzamt melden, dass man eins hat. Private Anbieter müssen das nicht, erst wenn an gestorben ist und dann geben sie auch nur die Info raus wie hoch die Versicherungssumme auf das Fach war. Zum Inhalt können sie ja keine Aussage treffen, da das nicht erfasst wird.