Schimmel an IKEA Pax Rückwand?
Hallo zusammen! Ich habe leider vor einem Monat Schimmel an der Rückwand meines IKEA Schrankes entdeckt. Nach dem ersten Schock habe ich den Schimmel entfernt mithilfe von Schimmelentferner. Ich habe den Raum gelüftet und überprüfe nun auch die Luftfeuchtigkeit und Wärme in dem Raum. Des Weiteren stoßlüfte ich 3-4 mal am Tag. Den Schrank habe ich nun auch weiter von der Wand entfernt gestellt. Da ich in dem selben Zimmer schlafe, habe ich natürlich Angst, dass sich dies auf meine Gesundheit auswirkt. Bei IKEA habe ich bereits versucht neue Rückwände für den Schrank zu erhalten, leider gestaltet sich dies schwierig. Nun meine Frage: reicht es aus, die Rückwände zu reinigen oder müssen sie zwangsläufig ausgetauscht werden? Habt ihr noch irgendwelche anderen Tipps?
Stand der Schrank an einer Außenwand?
Tatsächlich nicht :(
5 Antworten
Von der behandelten Rückwand sollte keine gesundheitliche Gefahr mehr ausgehen, wenn diese komplett behandelt wurde. Eigentlich hast du schon so ziemlich alles getan, was man tun kann. Wenn möglich würde ich auch empfehlen, den Schrank lieber an eine Innenwand zu stellen, als an eine Außenwand. Die Außenwände kühlen im Winter recht schnell aus, wo sich dann Feuchtigkeit niederschlagen kann. Zu dieser Jahreszeit sollte der Schimmel erstmal nicht mehr auftreten. Ob die Maßnahmen reichen siehst du daher erst wieder in der Heizperiode.
Liebe Grüße
Heike von IVARIO
Dieses Spielzeug montiere ich erst garnicht mehr! Fällt von alleine ab oder beult sich aus oder reisst aus.
Kauf dir im Baumarkt eine Platte die etwas dicker ist. Die stabilisiert den Schrank auch richtig.
Falls du den Schimmel völlig abgetötet hast (mit Spiritus geht das sehr gut) kannst du das Zeug auch weiter verwenden.
Ich würde sie austauschen.Und ich würde mal testen,wieviel Schimmelsporen in der Luft so herumschwirren.Bezahlbare Tests gibts zu kaufen.
Möglicherweise hast eine grundlegendes Feuchtigkeitsproblem.
Wenn du viel Luftfeuchtigkeit hast, kannst du dem auch etwas entgegen wirken mit Vollholzmöbeln... Holz saugt Feuchtigkeit auf und gibt sie gleichmäßig wieder ab.. Um lüften und heizen kommt man natürlich nicht drum herum...aber es entspannt die Lage :)
lackierte und funierte Möbel nehmen keine bis wenig Feuchtigkeit auf... sind daher unpraktisch...
Genau ausmessen und im nächsten Baumarkt neue dünne Platten besorgen.