Schamotte-Arbeiten beim Klinkerkamin, wie soll ich vorgehen?
Ich will meinen offenen Kamin aus Klinkersteinen,
nach über 50 Jahren die Brennkammer mit Schamotte
auskleiden Es hat natürlich durch die Hitze schon
einige Abplatzungen. Jetzt will
ich Dies mit einer Ausgleichsschicht versehen, damit
ich Schamottplatten anbringen kann.
Nun, es gibt Schamotte-Kleber und Schamotte-Mörtel.
Was ist der Unterschied und haftet am Klinker besser ?
Soll ich vielleicht erst einen Kleber und dann eine
Mörtel-Ausgleichschicht anputzen ?
Oder gleich mit Schamotte-Mörtel arbeiten ?
Und mit welchem Material bringe ich die Schamotte-Platten
an und kann ich mit Mörtel evtl. schmale Fugen zumachen ?
Für fachlichen Rat bzw. persönliche Erfahrung wäre ich
sehr dankbar. Danke im voraus !
opi ehrsam
1 Antwort
deine Feuerung ist mit Schamotteplatten ausgekleidet - Abplatzungen und Risse sind normal. im übrigen sind die Platten geschwärzt. Da hält nix.
Schamotteplatten gehören raus und durch neue Platten ersetzt.
Schamottemörtel ist mineralisch und erhärtet durch Wasserentzug.
Schamottezement ist hydraulisch härtend
Kamin steht innen? da könntest du auch mit Schamottemörtel arbeiten, hat den Nachteil, nur dünne Fugen machbar. wenige mm; viel ausgleichen kannst damit nicht.
bei solchen Fällen habe ich mit Haftmörtel gearbeitet; 1 20Kg-Sack must mit 60 - 80€ rechnen + die Schamotteplatten
willst du Platten davorstellen? welche Stärke und Größe stellst dir vor?
Hallo Peter,
der Kamin befindet sich im Garten, überdachter Freisitz.
Ich wollte dabei 20 mm starke Schamotteplatten anbringen.
Was meinst du unter Haftmörtel = (Zementmörtel ?)
Warum haften den die Schamottmörtel oder Kleber nicht so gut ?
opi ehrsam
Haftmörtel = (Zementmörtel ?)
nein ;) https://www.ofenersatzteileshop.de/ortner-haftmoertel-20-kg-sack-ofenbaumoertel-schamottemoertel sowas, gibt es auch günstiger
Hallo Peterobm,
eben nicht, reine Hartbrandsteine, hatte den Vorteil, wenn
die sich erwärmten, stahlten sie nach dem Feuer noch stundenlang
Wärme ab.
Selbstverständlich muß ich Diese vorher erst reinigen.
Aber jetzt ist höchste Zeit, die Brennkammer zu renovieren.
Ich will vorallem wissen, wie die Verarbeitung und wann
die Verarbeitung von Schamottemörtel o d e r Schamottekleber
sinnvoll ist, also Praxiserfahrung.
Danke für deine Info
opi ehrsam