Schallschutzdämmung für Wände?
Ich habe folgende Situation. Mein Schlafzimmer soll direkt an die Wohnung meiner Nachbarn angrenzen. Die Wand zu den Nachbarn ist Kalksandstein in 24cm. Ich möchte das Schlafzimmer in die Richtung meiner Nachbarn etwas besser Schalldämmen. Was mache ich da am besten und was bringt überhaupt etwas. Die Decke ist durchgehender Stahlbetonbau. Bringt es überhaupt etwas die rot gekennzeichneten Bereiche zu dämmen oder überträgt es sich sowieso über die anderen Wände oder die Decke?
1 Antwort
es kommt drauf an was du vorhast und was du erwartest.
die Decke, Boden und Wände übertragen nunmal mit. das ist soweit korrekt. und ab einen gewissen Punkt sind diese Flanken sogar maßgeblich für die Schallübertragung. Da Schallenergie und Hörbarkeit logaritmisch funktioniert.
beispiel: 3 dB hörst du erst einen Unterschied in der Lautstärke. 10 dB ist doppelt so laut für dich.
um den Schallschutz bei Wänden nachträglich zu verbessern musst du eine 2. Wand davor bauen. Den Hohlraum mit Mineralwolle ausfüllen. Die 2. Wand kann dabei Gipskarton, Holz oder was auch immer sein. Eine nicht vollflächige Schrankwand zb würde kaum was bringen weil es nur hochfrequent einen Unterschied macht. es würde halt dumpfer auf der anderen Seite rauskommen.
Nachträglich den Schallschutz zu verbessern ist schwierig und eigentlich nur in Eigentum wenn überhaupt sinnig.