Saugt ein Kühlschrank Wasser aus den Dingen raus?
6 Antworten
der saugt nicht, durch die Luftzirkulation wird alles was nicht verpackt oder abgedeckt ist trocken.
offene Lebensmittel sollte man immer in verschlossene Behälter aufbewahren.
Im Kühlschrank trocknen Lebensmittel aus, ja.
Ja, natürlich. Maximale absolute Feuchtigkeit ist aufgrund der abgesenkten Temperatur niedrig. Was verdunstet, kondensiert größtenteils zu Wasser und kommt nicht mehr in das Lebensmittel.
Lebensmittel die nicht abgedeckt sind trocknen aus im Kühlschrank, das weiß jeder.
Früher mußte man Kühlschränke abtauen. Braucht man heute nicht mehr. Die Feuchtigkeit wird wohl nach außen geleitet.
Lebensmittel sowie Luft haben einen Wasseranteil. Wenn Luft auf kalte Oberflächen trifft, kondensiert abhängig von der relativen Feuchtigkeit und der Temperatur ein gewisser Teil des Wassers aus der Luft. Wenn dieses Kondensat nun einfrieren sollte, ist die Wärmeleitung an den Wärmetauschern schlechter und der Kühlschrank friert nicht mehr so wie er sollte. Abtauautomatik heißt eigentlich nur, dass die Wärmetauscher ab und zu mal angewärmt werden um das gefrorene Wasser loszuwerden.
Ich denke nicht, dass die Kühlschränke eine Frischluft Versorgung oder eine Sorption / Kondensationsentfeuchtung haben. Die Feuchtigkeit bleibt wohl drin oder sammelt sich als Kondensat in einer Ablaufbehälter den man dann regelmäßig austauscht. Heißt es gibt irgendwo eine sehr kalte Oberfläche an der Kondensation ablaufen soll.
Ja schon. Konnte ich so beobachten ich hatte ein halbes Stück Tofu auf einen Teller unabgedeckt in den Kühlschrank getan. Tofu ist ja in so einer Konservierungsflüssigkeit in der Plastikpackung. Und ich hatte es so auf einem Teller und am nächsten Tag war es trocken.
Aber warum, weiß wohl kaum einer.