Sapphire Radeon RX Vega 64 stürzt ab?
Hallo Leute,
ich habe eine Sapphire Radeon RX Vega 64, und ich habe das Problem, dass sie, wenn ich sie in der AMD Adrenalin Software nicht beim Leistungstuning auf -50% stelle, unter lasst abstürzt. Das geht aber so weit, dass ich nicht mal Valorant mit niedrigsten Einstellungen spielen kann, was sehr merkwürdig für die Karte ist, da sie Valorant ohne Probleme schaffen müsste. Wenn sie abstürzt geht der Lüfter auf 100% und ich bekomme einen Bluescreen, ich höre meine Freunde im Discord noch, aber sie hören mich nicht mehr. Anschließend muss ich mein Netzteil ausschalten und wieder Anschalten, kann denn PC dann starten und er läuft wieder. Dazu muss ich sagen, dass die Grafikkarte schon mal von einem 3 Anbieter aufgeschraubt wurde, der nichts feststellen konnte.
Mein PC:
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX Vega 64
CPU: i5-9600KF
RAM: 64GB 3200Mhz von Teamgroup
Mainboard: Asus ROG Maximus XI Hero
Außerdem: Case, 5 no-name Lüfter, 850watt Netzteil Marke unbekannt, 6 Festplatten, Wasserkühlung von Thermaltake
Geizhalslink zur Grafikkarte: https://geizhals.de/sapphire-radeon-rx-vega-64-21275-02-20g-a1664761.html
Danke schonmal im vorhinein für Hilfe.
3 Antworten
An dieser Stelle wären exakte Angaben zu Deinem Netzteil ( Hersteller , Modell und ungefähre Gesamt - Nutzungsdauer ) dann soch mal durchaus wichtig , weil VEGA 64 je nach Hersteller und Modell der Karte durchaus deutlich > 300 Watt ; bei einigen Exemplaren sogar über 400 Watt Leistungsaufnahme kommen konnte , was thermisch natürlich auch an Wärmeenergie abzuführen wäre .
Die offizielle "TDP - Angabe" besagt da leider nichts über die tatsächliche Leistungsaufnahme des gesamten PCB der Karte , und zudem gilt das auch nur für das AMD - Referenzdesign.
Vega 64 ist bis auf das Lithographie-Shrinking von 28 auf 14 nm und 8 GB HBM2 statt 4 GB HBM1 im Endeffekt die selbe Technologe , wenn auch geringfügig verbessert bzgl. auftretender Leckströme im Chip .
Fury X wie auch Vega 64 hatten aber bereits von Beginn an jeweils die Problematik mit schon von AMD in der Referenz je zu grenzwertigen Taktraten bei GPU und VRam gegen Nvidias seinerzeit übermächtiger Konkurrenz in Form von GTX 980(Ti) bei Fury X und GTX 1080(Ti) vs. Vega 64 .
Wenn eine Grafikkarte nebst ihrem Speicher zu nah an thermischen und technologischen Taktmaxima betrieben wird , so neigt sie verstärkt zu Berechnungs- / und Speicherfehlern , was einige Spiele so garnicht mögen .
Mit zunehmenden Gesamt - Betriebsstunden der Karte verstärkt sich diese Problematik , denn auch Halbleiter altern .
Wenn Valorant damit bei Dir "entfesselt" zickt , aber andere Spiele durchaus immer noch stabil @100% Powertarget Deiner RX Vega 64 laufen , so wirs Du diese Problematik mit der Fehlertoleranz bei Spielen nun gerade erleben .
NVidias auffälligstes Produkt in dieser Hnsicht was u.A. & meines Wissens mal die GTX 560Ti , welche im Kern ihrer Zeit auf einem massiv überzüchteten und voll freigeschaltetem Chip der GTX 460 basierte . ( 384 statt 336 Cuda-Cores , und 822 statt ~ 650 Mhz GPU-Takt ) Die GTX 560Ti - 448 CU basierte auf teildefekten Chips der GTX 470 / 480 .
Insbesondere die "normale" 560Ti machte mit ihren neuen Nvidia-Referenztaktraten in diversen Spielen aber damals auch massive Probleme , wogegen sie in vielen anderen Spielen ihrer Zeit Nvidia@STOCK durchaus tadellos arbeitete .
Natürlich kann aber auch nicht ausgeschlossen werden , dass irgend ein "billiges" 850W "Pseudo" - Netzteil vom China - Wühltisch nach etwa 5 Jahren Betreb nun unter hoher Lastabfrage nicht mehr spannungsstabil innerhalb +/- 5% bei den Hauptspannungen +3,3 / +5,0 & +12,0 Volt arbeitet .
Welche Temperaturen erreichen Deine CPU und GPU denn derzeit maximal in diesem Spiel
Bitte noch beantworten !
LC - Power - Netzteil verrät aber schgon einiges ; insbesondere an deren älteren Produkten im "Very Low Cost" ... :~
Hab im ladebildschirm 75 Grad GPU und 43 Grad CPU. Temperaturen bleiben immer etwa gleich. Netzteil wird es sein
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, dass das Netzteil die uhrsache sein könnte. Da das Problem aber nicht an einem spezifischen Spiel liegt, sondern ich Valorant einfach im moment spiele kann ich mir gut vorstellen, das die GPU oder das Netzteil die ausschlaggebenden komponenten sind
Welche Temperaturen erreichen Deine CPU und GPU denn derzeit maximal in diesem Spiel mei maximaler Zimmertemperatur ?
Die Thermaltake - Wakü ist nur für die CPU zuständig ?
Welchen Eintrag hat denn die Ereignisanzeige von Win, wenn das Ding absemmelt?
Hast Du die separate Stromversorgung angehängt?
Schau mal nach welche Marke das Netzteil ist, nur weil es 850W hat, heißt es noch lange nicht, daß es die auch wirklich liefern kann und das auch noch stabil
Hat das mainboard die separate CPU-12V bekommen?
Ich habe das Problem gelöst, habe aber lange gebraucht, um darauf zu kommen, es ist die Hitze, die die Karte nicht abkann. Ich habe im Bios alle Lüfter auf volle Power gestellt inkl. Prozessorlüfter, immer. Darüber hinaus in der AMD Software Adrenalin das folgende Profil erstellt: ab 40 Grad alle Grafikkartenlüfter Volle Power, seitdem läuft es, ich muss lediglich beim Zocken Kopfhörer tragen...es kann sein, dass mit weniger Lüfterpower es auch läuft, wenns aber Draußen 29 grad sind, dann ist Feierabend, daher auch diese rigorosen Einstellungen...Ich hab übrigens ein ATX 3.0 1000w Netzteil, daher weiss ich, dass es daran nicht lag...
Jo, da haben wir wohl schon nen Anhalgspunkt, die Dinger sind... Chinamüll
Die GPU war nen absoluter Schluckspecht, die Teile verbraten mal eben schnell 300W und je nach Hersteller sogar bis über 400W
Und DAS muß das Netzteil erstmal noch sicher über die jeweilige Stromschiene übertragen können und dazu noch zuverlässig
Ich würde sagen: Das Netzteil ist hier der Übeltäter
Ok danke, welches netzteil sollte ich mir denn holen ? habe an ein bequiet mit 850watt gedacht. Weis den namen jetzt nicht
Das wäre auf jedenfall mal Besser
Ich würd da auf die Dark Power setzen
Am Netzteil sollte man niemals sparen
Ja, kannst von mir aus auch
Hier nen Test zu
Be Quiet Straight Power 11 Platinum 650 Watt im Test: Platin zum Goldpreis (pcgameshardware.de)
Hi, also ich kenne mich Software und Hardware technisch nicht wirklich aus, da der Fehler seit längerem nicht mehr passiert ist, da ich die Leistungsaufnahme der GPU gekürzt habe. Im Ereignisprotokol finde ich mich auch nicht wirklich zurecht.
Hat das mainboard die separate CPU-12V bekommen? Was bedeutet das ?
Das Mainboard hat nebeden dem üblichen 24pin-ATX.Stromversorgung noch eine Separate rein nur für die CPU, die sich oberhalb des CPU-Sockels befindet
Wenn das Teil abstürzt beim Neustart einfach das Ereignisportokoll öffnen und dort in den letzten Einträgen nach Uhrzeit schauen. Da sollten fette rote Ausrufezeichen einem ins Auge sprigen
Ich habe das Problem gelöst, habe aber lange gebraucht, um darauf zu kommen, es ist die Hitze, die die Karte nicht abkann. Ich habe im Bios alle Lüfter auf volle Power gestellt inkl. Prozessorlüfter, immer. Darüber hinaus in der AMD Software Adrenalin das folgende Profil erstellt: ab 40 Grad alle Grafikkartenlüfter Volle Power, seitdem läuft es, ich muss lediglich beim Zocken Kopfhörer tragen...es kann sein, dass mit weniger Lüfterpower es auch läuft, wenns aber Draußen 29 grad sind, dann ist Feierabend, daher auch diese rigorosen Einstellungen...Ich hab übrigens ein ATX 3.0 1000w Netzteil, daher weiss ich, dass es daran nicht lag...
Das netzteil wird das hier sein: LC8550 V2.31 Prophet - Metatron Gaming Serie. Das ist das einzige von LC power mit diesen anschlüssen am netzteil. Da es nur 550watt hat ist das warscheinlich der grund das der pc nicht läuft.