Samsung LED-TV leuchtet nachts heimlich
Erst wollte ich es nicht glauben, was mir meine bessere Hälfte da erzählt hat, aber 1 Tag später habe ich es mit eigenen Augen gesehen:
Geht man des Nachts um 4 Uhr (oder so) ins Wohnzimmer, leuchtet der gesamte Bildschirm dunkelgrau oder antrazit. Bei Licht fällt das nicht auf. Der Fernseher ist im Standby. Es wurde nicht vergessen, ihn abzuschalten. Aus unbegreiflichem Grund wird der Monitor also später wieder angesteuert. Es werden übrigens keine Updates oder so gezogen. Es gibt keinen Internetanschluss, jedenfalls keinen, der uns bekannt wäre :-( Kann das mal jemand erklären?
Nach Einschalten und Wiederausschalten war dann das "Bild" wirklich schwarz. Dieses "Hellschwarz" ist also nicht der Grundzustand im Standby.
5 Antworten
Mein Samsung (UE40ES6300) hat genau die gleiche "Macke" ... mir ist es nach einem nächtlichen Gang auch aufgefallen. Komischerweise erscheint beim Anschalten aus diesem "Zustand" auch die der Smart-TV Schriftzug, sondern das Fernsehbild kommt gleich. Schalte ich dann wieder in den Standby ist der Fernseher "richtig" aus und schwarz und wenn man ihn dann wieder einschaltet kommt der Schriftzug auch...
Es kommt einem also so vor, als wenn er zwischenzeitlich gar nicht mehr richtig im Standby ist... Ich werde mir eine funkgesteuerte Steckdose (revolt von pearl) holen, die auch mit der TV-Fernbedienung zu steuern ist... das habe ich für den TV im Schlafzimmer schon - funktioniert perfekt...
Es ist nachts doch ganz schön "hell" wenn der Samsung im "Standby" ist... und das kann nur Strom kosten!
LG Anne
..es sollte heißen: Komischerweise erscheint beim Anschalten aus diesem "Zustand" auch nicht der Smart-TV Schriftzug...
Ich habe es sogar fotografieren können... kann man hier eigentlich Fotos einfügen??
Und ja, schade - mich würde das auch mal interessieren!
Es wäre gut zu wissen, WAS da leuchtet. Es können ja nur die Edge-LED sein. Vielleicht wird über sie überschüssige Standby-Energie abgeleitet? Ich habe allerdings normalerweise ein Clouding, also Flecken auf einem schwarzen Bild. Bei dem Nachtleuchten ist die Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet.
Schade, dass sich hier noch kein TV-Experte gemeldet hat.
Über den Stromverbrauch würde ich mir keine Sorgen machen. Mehr als zwei Watt wird der Effekt nicht verbrauchen.
Hatte das gleiche Problem bei einem UE32ES6580 in einem Hotelzimmer. Der Bildschirm ging nachts irgendwann an, mit einem grau leuchtenden Bildschirm. Zudem war in dem "Ruhezustand" die rechte obere Ecke ziemlich heiß. Wenig vertrauensvoll, das Hotel will den auf jedenfalls austauschen.

Hallo, ich habe genau dasselbe Problem. Hat jemand dafür schon eine Lösung gefunden?
Es müsste mit dem AutoUpdate zusammenhängen...... einfach die die Funktion (unter Menü) abschalten, dann leuchtet auch nichts mehr. :)
Es war "Update im Standby" angewählt und Zeit "2 Stunden später". Wäre also möglich. Aber es war auch "Update per USB" ausgewählt, kein Stick vorhanden und Netzwerk so wie so nicht. Da ergibt wiederum keinen Sinn.
Bei uns macht das der Fernseher, wenn die Stromverbindung ganz kurz unterbrochen wird.
Und geht das von allein weg nach paar Minuten oder Stunden?
Ja, nach ein paar Minuten. Aber wenn ich das merke, tu ich dasselbe wie ihr: ein- und wieder ausschalten.
Böser unartiger Fernseher x(
So weit würde ich nicht gehen. Noch hat er die Fernbedienung nicht versteckt ...
@Anne75
Das gibt es nicht! TV-Fernsteuerungen arbeiten mit Infrarot-Signalen nicht mit Funk. Sie können keine Funksteckdose ansteuern.
Ich habe hier eine Steckdose, die mit einem Infrarotempfänger gesteuert werden kann. Die schaltet den Strom für den Fernseher beim ersten Druck auf die Ein Taste ein. Beim zweiten Druck auf die Ein-Taste geht dann der Fernseher an. Und beim 3. Druck auf die Ein-Taste wird der Strom wieder abgeschaltet. Das funktionniert sehr gut, wenn der TV keine eingebaute Uhr hat, die die Zeit verliert.