Salmonellen-Gefahr beim barfen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Habt ihr davon auch gehört?! "

Ja. Mir ist das bekannt. Der Hund (aber auch andere Tiere) kann ein Überträger für die Salmonellose beim Menschen sein.

Rohes Fleisch (jeglicher Herkunft) kann aber auch für allerlei  andere, mehr oder weniger gefährliche, Infektionen der Überträger sein. Toxoplasmose und Rotlauf/ Rinderrotlauf/ Schweinerotlauf fallen mir da spontan ein.


ps. viele Erreger müssen gar nicht den Magen passieren, sondern sitzen im Maulbereich des Hundes/Tieres. Andere werden mit dem Kot/Körperflüßigkeiten ausgeschieden


Ich glaube deine TA übertreibt da. Ich sehe das kein größeres Risiko als bei anderen Futterarten. Der positive Effekt von Rohfleisch überwiegt bei weitem das Risiko. Selbst wenn ein Hund Träger von Salmonellen wäre - wie soll er dann andere Hunde anstecken, es geht über Kot oder über das Fleisch selbst. Da aber im Normalfall Hund den anderen Hund nicht frisst und hoffentlich auch nicht den Kot - halte ich das ganze für Panikmache.

Ich barfe meine seit sie 9 Wochen alt ist und ich werde das weiterhin machen, da ich keinen Sinn darin sehe Fertigfutter zu verfüttern, das Huhn das ich füttere ist in bester Nahrungsmittelqualität. Ich kenne mehrere die so füttern und keiner hatte je die von dir beschriebene Problematik. Eine davon arbeitet beim TA und barft ihre Hunde von Welpe an.

Salmonellen werden in der Regel die Magensäure gar nicht erst überleben.

Also wir hatten bisher weder bezüglich anderer Hunde noch bezüglich uns selbst Probleme mit Salmonellen und Huhn und anderes Geflügel steht auch auf Sukis Speiseplan.


Einafets2808 
Fragesteller
 24.03.2015, 17:21

Verdauung fängt bei einem Hund nicht erst im man statt. außerdem bezweifle ich stark, ob du genau weißt ob dein Hund andere Hunde ansteckt. Wenn man als Halter andere Halter trifft...unterhält man sich ja auch bedingt über das Wohlbefinden des anderen Hundes. Nicht immer, aber immer öfter. So jetzt erzählt die ein anderer Hundehalter, ihr Hund hat Durchfall. Jetzt haben die Hunde vor einigen Tagen miteinander gespielt.. Weißt du ob nicht dein Hund der Auslöser dafür ist? Schwierig nicht wahr?! :-)

1
Certainty  24.03.2015, 17:52
@Einafets2808

Wir reden oft über Gesundheitszustände unserer Hunde und bisher ist das nicht einmal vorgekommen.

Ich muss aber dazu sagen, dass Suki nicht häufig auf andere Hunde trifft, da wir einen großen Bogen machen. Sie kommt mit anderen Hunden nicht klar.

Allerdings kann ich von mir sprechen, da sie 24/7 bei mir ist und auch mal mit im Bett schläft. Wir hatten noch nie Salmonellen.

Ich meine mal gehört zu habne, dass selbst der Speichel des Hundes irgendwas spezielles intus hat, damit solche Bakterien auch dort sterben, aber ob das wirklich stimmt kann ich jetzt gerade nicht sagen. Könnte es mir aber gut vorstellen.

4
adventuredog  25.03.2015, 06:45
@Certainty

hallo @Certainty, Hundespeichel ist desinfizierend und heilend.... deshalb entstehen auch keine HotSpots, Leckekzeme und nach OP's müssen sie keine Halskragen tragen, weil der Speichel alles heilt.... ^^ Wäre schön, wenn es so einfach wäre, aber sowas gibts nur im Märchen. Oder bei Lassie.

Das die ROH-Geflügelfütterung meistens keine Probleme mit u.a. Salmonellen macht, liegt daran, das diese Tiere das keimtötende Mittel bereits in ihr Trinkwasser bekommen. Für Dich (und andere Interessierte) mal ein Beispiel, mit was da gehandhabt wird

http://www2.dupont.com/Virkon\_S/de\_DE/proven/bactericidal\_efficacy\_poultry.html

und glaub mir, DAS trinken nicht nur Geflügel in den Großanlagen.

3
Certainty  25.03.2015, 08:01
@adventuredog

Man muss es ja nicht gleich überspitzen.

Leckekzeme kommen sicher auch eher von der Reibung als ausschließlich vom Speichel und natürlich sind da auch Bakterien drin. Nur bezweifle ich ganz stark, dass alle Salmonellen im Maul/Maulbereich überleben, denn dann hätte ich mir sicherlich auch welche eingefangen in den Jahren, in denen wir Barfen. Oder auch davor, wenn die Hunde sich mal ungewollt eine Maus gefangen oder ein Huhn erwischt haben.

Bezüglich des Keimtötenten Mittels: Na dann müssen wir uns ja keine Gedanken machen. Werden ja super geschützt, AB haben die Tierchen ja auch schon genug Intus. Perfekt muss man ja selbst nichts mehr machen *Achtung Ironie*.

1
adventuredog  25.03.2015, 08:46
@Certainty

"Bezüglich des Keimtötenten Mittels: Na dann müssen wir uns ja keine Gedanken machen. Werden ja super geschützt, AB haben die Tierchen ja auch schon genug Intus. Perfekt muss man ja selbst nichts mehr machen *Achtung Ironie*."

da muss ich Dir ausnahmsweise mal beipflichten :-)

"Man muss es ja nicht gleich überspitzen".

Ich wünschte ich wär' auch noch so jung und unbefangen wie Du (das war jetzt wirklich ehrlich und keine Ironie).

1
Certainty  25.03.2015, 08:49
@adventuredog

Mit überspitzen meinte ich deinen Vergleich, der fast schon aussagte, dass Speichel von Hunden heilende und wiederbelebende Kräfte hat ;-). So isses ja nicht.

Unbefangne wär ich auch gern mal wieder. seufz

0

Hallo Einafets,

ich habe meine Schäfine ziemlich lange gebarft, bevorzugt übrigens mit Huhn, weil sie das besser vertragen hat.

Unser Kontakt war immer sehr, sehr eng. Aber ich habe immer auch die üblichen Hygieneregeln beachtet, gerade und auch, wenn ich das Futter zubereitet habe. Daher kann ich dir aus 5-jähriger Ernährungszeit mit Barf nur berichten, daß wir niemals ein Salmonellenproblem hatten.

Der Hund kommt als Überträger so mancher Dinge in Betracht. Zum Beispiel auch für den Fuchsbandwurm. Aber auch in diesem Punkt kann ich absolut nichts Negatives berichten, obwohl ich Waldfrüchte gesammelt habe und wir ständig im Wald unterwegs waren. Abgesehen davon fand und finde ich permanent Fuchslosung in meinem Garten. Alles gut, wenn man einfach die Hygieneregeln anwendet.

Abgesehen davon ist die Magensäure eines Hundes um einiges heftiger, als bei uns Menschen. Die Eliminierung von pathogenen Keimen fängt im Magen schon an. Es mag bei der Umstellung von Industriefutter auf Barf sicherlich das ein, oder andere Problem geben, bis sich der Hundekörper umgestellt hat. Aber auch zu dieser Zeit haben bei uns weder Mensch, noch Tier, irgendein Problem zu vermelden.

Ich selbst bereite Eierlikör selbst zu, mache für den Kartoffelsalat die Mayonnaise selbst, bin daher eher mal durch die für mich hergestellten Produkte gefährdet, als bis vor kurzem durch das Hundefutter und den Hund.

Lass dich nicht ins Bockshorn jagen und belese dich ausreichend. Dann kannst du auch mit gutem Gewissen deiner TÄ Paroli bieten :-)

LG und weiter so!

Ja mir ist das bekannt. Nicht jeder Hund steckt Salmonellen  und Campylobacter einfach weg. Selbst wenn es ihm nichts macht, streut er eben wo er hin macht. Kommt oft in ganzen Schleimnestern raus, dann ist der Kot wieder sauber... und wieder geht es los..

Hat der Hund Salmonellen wirst du sofort beim Gesundheitsamt gemeldet. Bei uns haben die gleich angefragt, ob wir ein Restaurant hätten, ebenso auch bei unserem Tierarzt.

Ist der Hund ein Streuer und steckt die Umgebung an, kann das übel für ihn ausgehen, wenn das Gesundheitsamt Forderungen stellt.

Gerade Welpen und Junghunde kommen mit Salmonellen nicht gut klar und es ist besonders hartnäckig die weg zu bringen.

Der Welpe braucht eine ganze Weile bis sein Darm ein gutes Immunsystem aufgebaut hat.