Rx 570 auf Crossfire?

2 Antworten

Crossfire bedeutet, dass Du zwei möglichst identische Grafikkarten parallel betreibst. Du benötigst also zwei Grafikkarten.

Empfehlen kann man das aber nicht. Es kann, wegen der Synchronisation der GPUs, zu Micro-Rucklern kommen. Viele Spiele haben auch Probleme mit mehreren Grafikkarten.

Lieber eine GPU, die entsprechend stärker ist.

Gruß


LELLeon 
Beitragsersteller
 10.04.2019, 21:04

Also keine apu?

Wenn du Crossfire verweden willst eignet sich das Mainboard das du verwenden willst nicht dazu. Wenn müsste es minimum einen B350/450 oder X370/470 Chipsatz besitzen. der A320 ist nur für Office Anwendungen und Nutzen ausgelegt. Ebenso verfügt dieser im Vergleich zu den B und X Chipsatz über weniger Lanes

Der AMD Ryzen 2200 wäre auch nicht die richtige Wahl. Besser wäre z.B. der 1600 oder 1600X oder 2600 bzw. 2600X da du so oder so die On Integrierte Grafik in der APU nicht verwenden willst. Ebenso solltest das PC gehäuse gegen ein Midi oder big Tower Gehäuse ersetzten da deR Platz im ITX Gehäuse für Crossfire nicht ausreicht bzw. man da auch mit Stärkeren Grafikkarten Probleme bekommt(Größe).

Das Be Quiet Netzteil kannst auch gegen ein anderes austauschen ,wenn man Crossfire betreiben will (auch später) sollte man Grundsätzlich ein 750 Watt Netzteil einplanen ,sonst kauft man doppelt und das will keiner.

Den Speicher sollte man auch hier mit bedacht wählen . Jeder Hersteller hat auf seiner seite zum betreffenden Mainboard eine Memory List die man sich ziehen kann. dort stehen alle speichermodule drin die der Hersteller für das Mainboard das man verwenden will einsetzten kann.

Am besten konfig in die Tonne treten, Buget festlegen und neu mit den passenden Informationen zusammensetzten.


LELLeon 
Beitragsersteller
 10.04.2019, 21:08

Ich will die grafikeinheit nutzen da ich mir erst ca 1-2 Monate nach dem Aufbau des PC's mir die Grafikkarte leisten kann...