Russische Sender empfangen (Hotbird 13.0E)?
Hallo alle zusammen,
mich plagt folgendes Problem: Wir haben zwei Receiver im Hause, wovon der eine unser Telekom-Receiver und der andere ein üblicher Sat-Receiver ist. Beide sind mit dem gleichen Satelliten verbunden & haben demnach jeweils beide Satellitenanschlüsse. Die Satellitenanlage wurde zuletzt erneuert und ist nun so ausgerichtet, dass es u.A. die Satelliten Astra 19,2 Ost (darunter alle deutschen Sender) & Hotbird 13,0 Ost (darunter russische & anderweitig östliche Sender) empfangen kann. Der Unterschied & damit das Problem zwischen den beiden ist folgender: Obwohl beide Receiver auf beiden Satelliten optimale Werte für die Signalstärke/-qualität aufzeigen, findet der Telekom-Receiver die Kanäle von beiden Sendern, der andere "Standard"-Sat-Receiver aber nur die Sender vom Satelliten Astra 19,2 Ost.
Somit komme ich auch direkt zur Frage: in den Menüeinstellungen beim automatischen Sendersuchlauf kann ich verschiedene Optionen für Motor, DiSEqC & den Transponderbereich einstellen; wie schaffe ich es nun, bzw. wie muss ich diese Einstellungen auswählen, damit der Sat-Receiver auf dem Satelliten Hotbird 13,0 Ost alle TV-Sender empfangen kann?
PS: Radio-Sender hat der Sat-Receiver bereits auf diesem Satelliten empfangen, von daher brauche ich nur die Einstellungen für die TV-Sender.
1 Antwort
ob Radio oder TV-Sender sollte eigentlich egal sein, da die Radioprogramme auf den gleichen Frequenzen wie TV laufen. Müsste an den DiSEqC-Einstellungen liegen. LOF 9750 und 10600 ist bei beiden gleich
Motor eigentlich gar nicht, ist ja keiner vorhanden. So etwas wie A für Astra und B für Hotbird (oder 1 und 2)
Und bei den "DiSEqC"-Einstellungen auf "Sat-CR", "Tone Burst", "aus" oder "DiSEqC 1.0" gehen?
Okay, müsste also die Motoreinstellungen auf "DiSEqC 1.2" oder auf "Aus" liegen?