Russische kurzwellen Funk?
Hallo ich denke viele von euch kennen den UVB 76 auch genannt den (Buzzer).Aber der ist ja nicht mehr aktiv( Laufband). Meine Frage ist für was sind diese Kurzwellen Stationen?. Es gibt auch ein dutzend andere wie z.B Baron-78 wo auch 2021 verschiedene Wörter und Botschaften oder was auch immer sendet. Meine Frage richtet sich eher für die neuen unbekannten Stationen (Baron-78). Hat das was mit dem Geheimdienst zu tun?. Es ist ja bekannt das Russland Spione im Ausland hat?. Und ich kann mir gut Vorstellen das es Sicherer ist über diesen Funk Befehle oder Mitteilungen zu versenden. Andere Theorie wäre das es noch aus der Sowjetunion stammt. Aber dann wären ja diese Funkstationen ja schon lange abgeschaltet. Was meint ihr dazu?.
Baron-78 soll laut (Youtube) Funkstation vom Russischen Militär sein.
Baron-78 4940 khz Tag/ Nacht 3850 khz USB
Mayaka - 308
4512.40 khz USB
2 Antworten
https://priyom.org/military-stations/russia/baron-78
Grundsätzlich kannst Du erst einmal von folgendem ausgehen:
JEDER Geheimdienst hat Spione in anderen Ländern herumlaufen - auch der Bundesnachrichtendienst. Die Spionagegeschichte ist extrem vielseitig, wenn man sich dafür interessiert. Spionage ist KEINE Spezialität der "bösen bösen" Russen, sondern alltägliches Geschäft - auch für die Europäischen Staaten, welche genauso ihre Spione in Russland haben.
Weiterhin kannst Du davon ausgehen, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass in den Zeiten von Internet und Satelliten Geheimdienste noch mit ihren Spionen per Kurzwellenfunk kommunizieren werden. Da gibt es wesentlich bessere Möglichkeiten in der Zwischenzeit.
Rein militärisch gesehen wird der Kurzwellenfunk als Rückfallebene vorgehalten. Sollte es zu Atombombenexplosionen in großer Höhe kommen, wären nämlich die Satelliten nicht mehr nutzbar. Um dann noch leiten und kämpfen zu können, kommt dann wieder Kurzwellenfunk zum Einsatz.
Militärisch ebenso "beliebt" sind nach wie vor Radar-Anlagen, welche auf Kurzwelle laufen und daher über den Horizont hinaus sehen können https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberhorizontradar - siehe auch OTHR).
Sprachsender wie Baron-78 arbeiten gerne auch mit digitalen Signalen, welche unterhalb der Sprache ausgesendet werden und für das Ohr eher nicht hörbar sind, weil sie unterhalb dem Rauschpegel liegen.
Das ist ganz einfach: Du rufst im Kreml in der Zentrale an, lässt Dich mit dem Geheimdienst verbinden und fragst nach. Sollte da jemand dran sein, der so ähnlich wie "Pute" klingt, dann wäre es im Sinne der eigenen Gesundheit sicherlich ratsam, den Rahmen seiner Frage wohlweislich zu überdenken!