Runtime Broker endgültig deinstallieren?
Hallo. Ich habe letzte Woche Windows 10 Installiert und seither läuft mein System nur noch schwerfällig. D.h. der Runtime Broker wird jeweils gleich mit mehreren Instanzen geöffnet und blockiert/überlastet so meinen Arbeitsspeicher. Alle Tipps via Google zum endgültigen Entfernen des Runtime Brokers sind bisher fehlgeschlagen. Ich kann im Task Manager die geöffneten Instanzen des Runtime Brokers zwar schliessen, diese sind aber sofort wieder da. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und den Runtime Broker erfolgreich abgestellt/entfernt /vernichtet? Danke!
5 Antworten
Noch etwas zur eventuellen "Neuinstallation".
Nur so als Tipp für die Zukunft, gilt für WINDOWS 10 sowie 11:
Ich bevorzuge, auch Aufgrund der besseren Reproduzierbarkeit und um erst einmal kein Netzwerk zu haben, die "Offline" Installation durch USB-Stick.
Von diesem "Rücksetzen" halte ich persönlich nichts, da es bei mir nie sauber funktionierte (1x versucht) und ich eine saubere Installation ohne RESTE bevorzuge.
Aber auch die Aufteilung von WINDOWS selber und den Daten habe ich abgeändert.
Sichere, wenn möglich, Deine Daten z.B. auf einer separaten Partition oder externen Medium und installiere WIN11 frisch. Dazu wird ein ISO Image von WIN11 benötigt (Goggle dieses im Internet).
Mit der Software RUFUS kannst Du dann einen USB Stick erstellen, der so modifiziert ist, das WIN11 auch auf diesem PC installiert werden kann.
PC dann mit diesem Stick booten und installieren.
Die genau Vorgehensweise findest Du auch im Internet, RUFUS Info hier: https://www.pcgameshardware.de/Windows-11-Software-277633/News/bootstick-erstellen-rufus-1381233/
So habe ich mittlerweile WIN11 auch installiert und fahre bis heute gut damit.
Mach eine saubere NEU-Installation, installiere die Programme und konfiguriere die Maschine dann so, wie Du es benötigst. Die Installation Windows und dessen Programme erfolgt auf Laufwerk C:\ (primäre Partition).
Teile die Festplatte nun am besten in 2 Partitionen auf. Auf die Primäre (C:\) wird ja Windows und alle azugehörigen Programme installiert, auf D:\ speicherst Du später alle Daten und Downloads. Ich habe bei mir auch Treiber etc. des PC's dort abgelegt, falls mal etwas neu installiert werden muss.
Somit liegt jetzt eine saubere Trennung der Daten und dem eigentlichen WINDOWS vor.
Bei Problemen der WINDOWS Installation bleiben dann Deine Daten unangetastet.
Mache dann ein sauberes BACKUP der kompl. Installation und bei Problemen hättest Du dann die Möglichkeit, diese BACKUP alleinig ohne Datenverlust wieder zurück zu sichern. In diesem Fall hast Du dann immer wieder den von Dir eingestellten Zustand der Rechners. Also auch mit den von Dir durchgeführten Einstellungen - besser ist keine Lösung !
Der PC ist nun wieder so eingestellt, wie DU ihn brauchst und zuvor konfiguriert hast !
Bei einem extremen Fehler oder wenn WINDOWS nicht mehr startet, bei Virenbefall oder sonstigen Unzulänglichkeiten experimentiere ich nicht lange, sonder spiele das so erstellte BACKUP auf C:\ zurück.
Alle Programme, Dein lauffähiges Windows und Einstellungen sind in diesem Fall auf einem Rutsch wieder vorhanden und Du kannst direkt mit dem PC arbeiten.
Nach gut 40 Minuten läuft alles wieder einwandfrei.
Es gehen keine Daten oder Downloads verloren, da diese ja auf dem unangetasteten Laufwerk D: liegen.
Ich mache das BACKUP mit ACRONIS True Image (habe ich einmalig gekauft) monatlich ein Backup von der kompletten Partition C:. Meine Daten auf D: sichere ich separat je nach Bedarf (wenn viel geändert wurde) oder auch mindestens 1x monatlich.
Um ganz sicher zu gehen, kopiere ich die dann erstellte BACKUP-Datei zusätzlich auf eine externe USB-Festplatte.
Würde meine Platte im PC komplett ausfallen, habe ich dann das BACKUP immer noch auf der ext. Platte zur Verfügung - nur für den Notfall.
Sichern und Windows neu installieren.
- Lösche temporäre Dateien: Öffne den Befehlseingabeauf durch Drücken von Windows+R und geben sie %temp% und Enter ein. Lösche die gesamten Daten und überprüfe ob es einen Unterschied machen
- Überprüfe deine Systemaktualisierungen: Überprüfe, ob es für deine Version von Windows 10 neue Sicherheits- oder Wartungsaktualisierungen gibt, die installiert werden müssen.
- Überprüfen ob es wichtige Dienste sind die gestoppt werden können: Überprüfe die Dienste die mit dem Broker zusammenhängen und evtl deaktivieren.
- Starte Windows im abgesicherten Modus. Bleibt das Problem weiter bestehen?
Ein letzter Ausweg ist die Neuinstallation von Windows
Lg
Das Problem ist normalerweise nicht der Runtime Broker sondern irgendeine App (aus dem App-Store).
Nein, Sie können Runtime Broker nicht deaktivieren. Und das solltest du sowieso nicht. Dies ist für den Schutz Ihrer Sicherheit und Privatsphäre beim ...
https://www.thefastcode.com/de-eur/article/what-is-runtime-broker-and-why-is-it-running-on-my-pc