Runden Geburtstag nachfeiern - wie erkläre ich, dass einige Familienangehörige nicht eingeladen werden, weil diese schon mit mir gefeiert haben?
Hi und einen wunderschönen Tag an alle!
Ich möchte meinen runden Geburtstag, den ich im Winter hatte, jetzt im Frühling nachfeiern. Am Tag meines Geburtstages war ich mit der Familie richtig schön und groß essen.
Jetzt plane ich eine Nachfeier mit Freunde und ganz lieben Angehörigen, die bei dem Familienessen nicht dabei sein konnten.
Nun musste ich hören, dass es bei einigen sauer aufstößt. Z.B. waren mein Schwager (Bruder meines Mannes) und seine neue Ehefrau wie auch die Schwiegereltern im Winter bei dem Essen dabei.
Bei der Feier im Frühling sind seine Exfrau, seine Kinder und ihr Lebensgefährte - mit dem ich schon lange befreundet bin - eingeladen. Ebenso werden mein Bruder, seine Lebensgefährtin und ihre/seine Kinder dabei sein.
Als dies bekannt wurde, erhielt und erhalte ich schon richtig Gegenwind.
Ich kann das nicht nachvollziehen und bin auch nicht bereit, da irgendwie Kompromisse einzugehen. Meine verwitete Schwiegermutter sagte sogar zu mir, dass ich mich überhaupt nicht loyal verhalten würde???? Klar, es geht ja um ihren Lieblingssohn.
Was würdet ihr machen? Wie würdet ihr verfahren. Nochmal erklären? Einfach ignorieren und meine Feier durchziehen - wie ich es möchte? - und danach monatelang bissige Bemerkungen oder sogar mit der Nichtbeachtung leben müssen?
Danke!
9 Antworten
Ja die liebe Familie... Du kannst nichts weiter tun, als es ihnen zu erklären. Und dann sollen sie halt reden. Dein Mann steht doch hoffentlich auf deiner Seite, oder? Das ist wichtig. Denn er wird ja vermutlich auch mit Fragen und bissigen Bemerkungen vom nicht eingeladenen Teil der Familie bombardiert.
Mach dir nichts daraus. Es ist deine Feier und du kannst einladen, wen du willst. Der Rest muss das akzeptieren.
Dann hoffe ich, dass es für euch eine friedliche Lösung gibt und du dich trotzdem durchsetzen konntest :)
ich weiß , dass man möglichen komlikationen aus dem wege gehen will und darum auch alles dafür macht ,damit es friedlich abläuft--aber ehrlich -- da muß dein mann schon zur mutter fahren und sich mit ihr wegen DEINER nachgeburtstagsfeier auseinander setzen -- schlimm, wie krumm man sich biegen muß--und vor allem es auch macht--- wos doch DEIN wille ist, wie und wann und vor allem mit WEM gefeiert wird.
Naja...es ist tatsächlich ein wahrer Kern an der Aussage. Expartner der Familie sind immer kompliziert...
Überleg dir einfach, ob sie es wert ist mögliche Konsequenzen zu provozieren. Ich persönlich bin der Typ Mensch, der zu der eigenen Meinung insofern steht, dass nicht meine Familie meinen Freundeskreis bestimmt (oder andersrum). Daher würde ich das ganz normal durchziehen und damit zeigen, dass ich hinter meiner Entscheidung stehe.
Auf der anderen Seite ist es sicher auch nicht falsch dem Ärger einfach aus dem Weg zu gehen und der Exfrau die Geschichte zu erklären. Eventuell bietet sich ja ein gemeinsames Kaffeetrinken am nächsten Tag an.
-Noctis
Das machen was du willst. Ein Freund von mir hat sogar zu seiner Hochzeit nur die Verwanden eingeladen die ihm wirklich wichtig sind und zu denen er auch regelmäßig kontakt hat. Das gab auch ärger, aber es ist immer noch deine Feier und du kannst dir deine Gäste aussuchen.
Ich lade meine Schwester zB auch eher selten zu Feiern ein, da wir sonst auch nicht viel Kontakt haben. Die Kommentare legen sich mit der Zeit...
Verwandte kann man sich nun mal nicht aussuchen,ziehe es so durch wie Du es geplant hast. Für die Familie gab es ja schon eine Einladung im Winter,und wenn ihnen Deine Planung zum nachfeiern nicht passt ist das ganz allein deren Problem. Bei bissigen Bemerkungen gibt es dann halt auch mal Gegenwind,Du bist doch kein kleines Kind mehr.
Einfach machen wie du es willst und sie müssen es so akzeptieren!
Klar steht mein Mann hinter mir - er sagt ja selber, dass wir schon mit der Familie gemeinsam gefeiert haben. Im Moment spricht er mit seiner Mutter - er ist vor einer Viertelstunde zu ihr gefahren.