Router mit Switch verbinden
Hallo,
ich habe im Erdgeschoss ein Modem/Router von KabelBW (FritzBox 6360), welches ich mit einem LAN Kabel mit einem 8-Port Switch (da steht leider nur "CAT.6" drauf) (kein Uplink-Port) im Keller verbunden habe. Vom Switch aus gehen wiederum 3 LAN Kabel in 3 Zimmer (unterputz).
Mein Problem:
ich habe leider immer nur eine Verbindung (Port 1, 2 oder 3), wenn ich das LAN Kabel in Port 1 stecke, dann geht das Zimmer, die beiden anderen Zimmer aber nicht. normalerweise sollte der Switch doch das eine Signal in (in meinem Fall) 3 Signale, für 3 Zimmer, aufteilen...
Ich hoffe die Angaben sind ausreichend. Ich als Laie tue mich da etwas schwer
3 Antworten
Normalerweise müsste das funktionieren, wie du beschrieben hast. Wenn die Verbindung nur da ankommt, wo das Kabel eingesteckt wurde, vermute ich, es handelt sich nicht um einen Switch sondern um ein Patchpanel. Da ein Patchpanel über keinerlei aktive Elektronik verfügt, ist damit dein Vorhaben nicht umsetzbar.
danke für die Antwort. da wird das Problem liegen.... ich habe weder einen Hub, noch einen Switch...
ich habe das alles hier ja auch nur übernommen, daher wusste ich es nicht genau.... egal, ich weiss jetzt was ich brauche.
vielen Dank!
dein Switch hat ja Leuchtdioden. Wenn du dein Kabel vom router aus dem Ersgeschoss an das Switch ansteckst, sollte die Leuchtdiode dann leuchten und dir so eine erfolgreiche Verbindung anzeigen.
Wenn du dann die einzelnen anderen Zimmer nach und nach auch an das Switch anschließt, sollten diese Ports auch durch eine LED den Betrieb anzeigen (sofern da auch eingeschaltete Rechner dranhängen).
Switches die keinen gesonderten Uplink-Port haben, beherrschen eigentlich automatischen Crosslink. (Ansonsten gibt es auch kleine Adapter, mit denen man aus einem normalen Patchkabel ein Crossoverkabel machen kann, bei dem die Sende/Empfangsleitungen verdreht sind)
Wenn dein Switch keine Leuchtdioden hat, dann hast du vermutlich auch kein Switch sondern ein uraltes Hub. Dann braucht dein "Switch" sicherlich auch keine Stromversorgung? - Dann wäre es nämlich wirklich nur ein dummes Hub.
In dem Fall solltest du dir ein echtes Switch kaufen, ich selbst verbaue immer gerne das TP-Link TL-SG1008D. Das kann schon Gigabit auf allen Ports und ist besonders energiesparend.
was genau ist denn der Unterschied zwischen einem Hub und einem Switch? und wieso gehen da 8 Eingänge rein? wofür sind die?
Ein Switch analysiert die Datenpakete und sendet sie gezielt zum Empfänger, ein Hub sendet sie an alle Teilnehmer. Wenn es sich bei deinem Gerät um einen Hub handelt, würde es trotzdem funktionieren.
Alle 8 Ports sind kombinierte Ein-/Ausgänge. Schließlich sendet und empfängt jeder Computer Daten. Reine Ein- oder Ausgänge gibt es gar nicht, da der Datenverkehr in beide Richtungen laufen muss.
Allmählich bin ich echt schon gespannt welches Gerät du da wohl in deinem Keller verbaut hast, vielleicht ist das ja weder Switch noch Hub, sondern irgendwie nen Patchpanel oder so, was gar nicht funktionieren kann. (Willste nen Foto posten?) Denn auch ein Hub müsste von deiner Sichtweise aus z.b. diese 8 anschlüsse haben.
Ich kann dir nur sagen, wenn du das Switch was ich oben empfohlen habe kaufst, dann wird dein Netz funktionieren.
Mittlerweile glaube ich wirklich, du hast nur ein Patchpanel. Du musst ein Switch kaufen, und dann jeden Anschluss deines Patchpanels im Keller auf einen Port des Switches stecken. Erst der Switch verbindet die einzelnen Zimmer.
Das Patchpanel macht technisch gar nichts, das ist quasi wie ein nacktes Kabelende. Es dient nur dazu, dass du die Kabelende auf ein Switch stecken kannst.
Im Anhang mal der typische Aufbau: Switch und Patchpanel.

also an diesem Switch sehe ich leider gar keine Leuchtdioden... sollte es nicht so sein, dass ich ein Signal einspeise und mein Switch dann 3 Signale an 3 unterschiedliche Stellen weiterleitet....- tut er aber nicht