Rossmann Wecker macht komische Sachen :(((
Oh man ey..ich krieg davon echt Gänsehaut. Unser Wecker von Rossmann (http://www.shoppic.org/38747/rossmann-ideenwelt-funkwecker/) macht jede Nacht komische Sachen. Zumeist um 1 Uhr Nachts..so wie jetzt eben.. Wenn man aufm Klo sitzt, dann steht er direkt über einem auf dem Schrank. Vielleicht gruselt es mich deshalb auch so sehr. Jedenfalls "stellt" sich der Wecker um diese Uhrzeit irgendwie.. das geht so los, dass er, egal welche Uhrzeit gerade angezeigt wird schnell vorläuft bis er auf null Uhr steht. Da bleibt er kurz und dann macht er nochmal ne schnelle "Runde" bis er wieder auf der Uhrzeit steht, die vorher angezeigt wurde.. das ganze dauert vielleicht eine Minute und gibt mir genug Zeit mir die Hände zu waschen und panisch aus dem Bad zu stürmen xDDD Hat Jemand von euch den gleichen Wecker? passiert das bei euch auch oder sollte ich den Wecker wegschmeißen..vielleicht ist er ja verflucht.haha...oh gott..jetzt kann ich drüber lachen, aber wenn man fröhlich aufm klo sitzt und dieses beschleunigte ticken anfängt, dann ist das so gar nicht witzig... TT^TT
8 Antworten
haha, hört sich grad irgendwie süß an wenn du da angst vor hast :D Wenn es eine Funkuhr ist, ist das normal. Wenn nicht pack die Batterien raus, wenn der dann noch geht hast du einen Poltergeist. :D
Eigentlich ist daran gar nichts gruselig. Der Wecker läuft ja mit einer Batterie. Damit er das auch möglichst lange tut, mussten die Entwickler Strom sparen. Darum fragt er nicht ständig die Funkzeit ab, sondern läuft 23 Stunden und 59 Minuten lang als Quarzuhr, denn der Betrieb des DCF-Empfängers verbraucht relativ viel Strom. Einmal am Tag synchronisiert er dann das Quarzwerk mit dem DCF-Signal. Warum um 1 Uhr Nachts? DCF77 arbeitet auf Langwelle (77 kHz). Dadurch ist das Signal für atmosphärische Störungen sehr anfällig. Die größten Störungen entstehen aber in der Atmosphäre durch Sonneneinstrahlung. Und genau diese scheint aber um 1 Uhr Nachts nicht und die Atmosphäre hat sich weitestgehend beruhigt. Der DCF-Empfang ist also am besten. Jetzt stellt er eine Abweichung zwischen dem Quarzwerk und der DCF-Zeit fest. Also ist eine Synchronisation fällig. Das Uhrwerk "fährt" auf die Startposition für eine Synchronisation (Zeiger auf 12 Uhr, was von 1 Uhr aus schon ein ziemlicher Weg ist), ließt die Zeit (1 Uhr 0 Minuten ?? Sekunden) und stellt dann die Zeiger auf die richtige Zeit ein. Ja, das hätte man als Chip-Programmierer auch eleganter lösen können.
Das "Problem" ist aber, dass in der schriftlichen Bedienungsanleitung steht, dass die Uhr innerhalb von 15 Minuten das DCF77-Signal abrufen würde. Das stimmt ja dann nicht, was in der Bedienungsanleitung steht. Ausserdem: In der letzten Nacht hätte sich die Uhr um 1Uhr dann einstellen müssen. Das hat die Uhr aber bisher immer noch nicht getan. Gegenwärtig sieht es so aus, als ob meine Version der Uhr (Kauf: 05.08.2023) das DCF77-Signal überhaupt nicht empfangen kann.
Nach jedem Batterieaustausch dreht sich die Uhr zügig auf 12Uhr und bleibt dort dann stundenlang stehen. Auch Nachts um 1Uhr passiert diesbezüglich nix. Seit Stunden stehen die beiden Zeiger auf 12Uhr....und es tut sich nix. Ich gebe der Uhr heute noch die letzte Chance, ansonsten wird die Uhr umgetauscht.
ehm funkuhr richtet sich ein. keine angst. ist nur eine uhr
Hmm klingt für mich als würde er sich neu stellen - die Zeit abrufen. Funkwecker und so.
er ist verflucht:O hahaxD
man..das ist so uncool. ich will dich mal erleben, wie du gerade kackst und nicht innerhalb einer minute aus dem bad kommst..kannst mir ja erzählen, ob aus dem spiegel ein kleines mädchen kam, was dich umbringen wollte.... xD