Romeo und Julia heirat

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

jetzt habe ich mir das auch alles durchgelesen und angeschaut. Also: Es gibt Romeo und Julia, die Originalfassung, schon ganz günstig in jeder Buchhandlung. Dann: Hab ich mir den Shakespeare jetzt mittag vorgenommen und ganz genau durchgeackert: Die beiden waren, wie Tintoretto richtig schreibt, nicht verheiratet.

Sie wollten, aber die Eltern waren dagegen und auch der Priester wollte sie nicht trauen, weil Julia zu jung war.  Um Romeo aber wieder einigermaßen auf den "Boden" zu holen, weil dieser sehr heissblütig war, "stellte" Pater Lorenzo eine Hochzeitszeremonie. Leider ging das schief, weil Paris dann Julia wirklich heiraten wollte, und Pater Lorenzo auch in Bedrängnis kam, und Julia diesen "Gifttod" schmackhaft machte; der dann eben zum Tod von beiden führte. Das ist die Version von Shakespeare. Eine echte Heirat habe ich nirgends gefunden.

 


geistlein  30.04.2011, 15:37

danke für die Auszeichnung!

0

gerne! - das ist - denke ich sogar - die preisgünstigste Ausgabe:

Shakespeare, William: Romeo und Julia.

Tragödie. Hrsg.: Klose, Dietrich. Übers.: Schlegel, August Wilhelm. Nachw.: Geisen, Herbert. 125 S. 

ISBN: 978-3-15-000005-2
EUR (D): 2,60 * 

und - nein, sie heiraten nicht, denn - es ist eine Tragödie!


ChuckL  29.04.2011, 11:22

Die beiden beschließen, möglichst schnell und heimlich zu heiraten. Romeo wendet sich darauf an Bruder Lorenzo, der als Mönch den Mönchsgarten mit den Kräutern betreut. Der ist zwar skeptisch, weil Romeo so rasch Rosalind vergessen konnte, willigt aber ein in der Hoffnung, die Fehde der Familien durch eine Heirat der Kinder miteinander zu beenden. Während Tybalt aus dem Haus der Capulets Romeo zum Duell herausfordert, spottet Mercutio mit Zoten gegen die Amme und Vertraute Julias, die zur Kirche geeilt kommt. Hier erfährt sie von Romeo, dass die heimliche Hochzeit mit Julia in einer Stunde in der Mönchszelle von Bruder Lorenzo stattfinden soll. Denn dorthin darf auch Julia mit Erlaubnis ihrer Eltern gehen, um zu beichten. So findet die Hochzeit statt. Danach geht Julia zurück nach Hause.

 Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Romeo_und_Julia_%281968%29

0
tintoretto  29.04.2011, 11:43
@ChuckL

wenn hier schon - scheins - nur mehr mit WIKI gehandelt wird, dann bitte wenigstens das richtig machen - und sich nicht auf eine Film-version berufen, die eben gerade zum Thema hat, "wie es anders auch hätte ausgehen können"...

das "Original" wäre dann hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Romeo_und_Julia

0

Klar haben die geheiratet,

wenn Du die genaue Story noch mal nachlesen willst :http://wereadromeoandjuliet.blogspot.de/

Hier ist alles zum Thema Romeo und Julia  beschrieben, auch die Hochzeit und wie es dazu kam. Natürlich auch das tragische Ende von Romeo und Julia

Hallo Lolaaaa1995,

es handelt sich um eine Liebstragödie, und Tragödien haben kein HappyEnd, sie enden tragisch. So auch bei Romeo et Julia: Beide sterben per Gift+Dolch, ohne je miteinander verheiratet gewesen zu sein.

Urverfasser ist der engl. Dichter William Shakespeare, Titel: Romeo und Julia

Du kannst dieses Werk mal unter Amazon.de erwerben

 

MfG Fantho

Hallo Lolaaaa1995,

muss etwas revidieren; Romeo und Julia hatten heimlich in Verona geheiratet

MfG Fantho


tintoretto  29.04.2011, 11:47

bitte!!! Mach die arme Lolaaa1995 nicht wirr!!!!

deine erste Antwort war richtig! Sie starben - beide! 

sonst wäre dieses Wort aus dem letzten Akt - Humbug!

 

Dein Trank wirkt schnell. - Und so im Kusse sterb ich.

(Romeo, 5/3, Zeile 119f.)



 

0
Fantho  29.04.2011, 12:02
@tintoretto

Nichts anderes auch von mir; aber ich sehe, etwas wirr, weil zwei Antworten. OK.

sie haben heimlich geheiratet (2.Akt/sechste Szene). Zum Ende sterben beide, indem sie 'Suizid' begehen: Romeo an Gift, Julia durch den Doch.

Sorry.

MfG Fantho

0
tintoretto  29.04.2011, 14:34
@Fantho

und - warum töten sie sich? weil sie nicht offiziell heiraten durften! - Julia war selbst für die "damalige Zeit" zu jung- und ihre Eltern nicht sonderlich gut aufeinander zu sprechen- sagen wir mal so. Der Pater liess sich ja nur überreden - wenn man Shakespeare genau liest (!!) erkennt man das auch sehr gut,  weil er hoffte, nach einer heimlichen Verbindung würden die Eltern nicht mehr nein sagen können. Zu Deutsch - einfach - nach einer vorgezogenen "Hochzeitsnacht" wäre es unumgänglich, dass geheiratet wird.

Jetzt lasse ich es aber Euch über, euren Shakespeare endlich selbst zu lesen- denn gefragt wurde nur, obs ein Buch gibt.... Ergo - 

0