Rollbraten, Wie zubereiten?
Hallo liebe leute ;-)
Heute wage ich mich das erste mal daran, einen Rollbraten ,,herzurichten''. Habe gestern einen leckeren, kleinen ,ca 1kg schweren Schulterrollbraten im Netz gekauft und mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. ;-)
Nur jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich Ihn am besten zubereiten kann?! Im www. ließt man allerhand verschiedene Zubereitungsmethoden, bin mir einfach unsicher.
Folgende Zubereitungsmehoden kommen bei mir in Frage:
- Komplett im Topf
- Im Backofen
- Im Schnellkochtopf ( mit dem habe ich aber echt sehr wenig erfahrung)
Würde auch noch gerne wissen, ob ich den Braten Zeitnah zubereiten soll, oder schon im Vorfeld und hinterher in der Mikro oder in der Soße aufwärmen soll.
Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Danke an alle, die mir hier helfen ;-)
MFG
8 Antworten
Kein Stress, alle Möglichkeiten funktionieren natürlich. Am schnellsten, wie der Name schon sagt gehts im Schnellkochtopf. Da schon genug empfehlungen für den Backofen gekommen sind rate ich dir also zum Schnellkochtopf. Erst von allen Seiten gut anbraten , direkt im Topf, dann für die Sosse dazu was du magst. Ich nehme meist Möhre, Zwiebel , Kartoffel, Gewürze, ggf Paprika. Mit Rotwein ablöschen. Fertig Eine Stunde und es zerfällt dir auf der Zunge. Zubereitung finde ich praktisch erst alles in den Topf, dann ist Zeit für anderes. Nachher Fleisch raus, alles mit dem Pürierstab zur Sosse mixen, fertig.
Ich würde ihn würzen mit Salz und Pfeffer und ihn dann scharf in der Bratpfanne von allen Seiten anbraten. Dann in den Backofen in einer Bratenpfanne mit Gemüse(Möhren, Zwiebel) bei 180 °C für ca 1-1,5 Std. geben. Ab und an mit Flüssigkeit begießen.
Man rechnet bei großen Fleischstücken mit 1 Stunde Garzeit pro kilo.
Dann den Braten aus der Pfanne nehmen und den Bratensaft, der sich beim braten ergibt durhcsieben und aus dem saft eine Soße machen.
Bratenpfanne ist bei mir aus Metall und hat einen höheren Rand.
Aus welchem Material ist deine Auflaufform ?
Deine Gartemperatur ist aber zu hoch und die Garzeit dafür zu lange....da wird er trocken..
Nö, aber ich nehme dafür auch einen ULTRA von Tupperware, da braucht´s die Temperatur. Da wird aber auch der Bratensaft gut aufgefangen.
Ich würde ihn im Römertopf oder eben anderer Bratenform im Backofen zubereiten. Im Schnellkochtopp bekommst Du bestimmt keine Knusperhaut hin...Also, erst schön anbrutzeln und dann ins Rohr stellen. Langsam garen bei 170 Grad ca.
Also den Braten erst von jeder Seite anbraten bis er ein wenig Farbe hat ....Dann am besten in einen Schmortopf und bei 160°C im Backofen... Pro kg 45Minuten. :)
Schmortopf??? Was ist das :-D
Nein, mal im Ernst, ich habe nur normale Kochtöpfe mit Deckel oder so eine schön große Auflaufform mit Deckel?!
LG
Hast du keine Bratenblech(etwas höherer Rand im Herd, oder ein Backblech ?
Doch, habe ein normales, geschlossenes Backblech, wo der Rand ( keine Ahnung 2-3 cm) hochsteht.
LG
Ja dann nimm am besten die Aufflaufform :) Vorher schön würzen nicht vergessen ;D
Das kannst du nehmen, hauptsache der Saft läuft nicht raus.
Wenn ich den Braten im Topf angebraten habe, und dann in die Form in den Backofen schiebe, vorher Wasser zuschütten und regelmäßig mit dem gleichen Wasser übergießen??
EDIT: Mit Deckel oder nicht??
Mit Deckel :) aber nicht mit Wasser übergießen, sondern in die Form einfach einen halben cm Wasser füllen und für die letzte halbe Stunde den Deckel entfernen.
Ich würde ihn mit Deckel in den Ofen nach dem anbraten schieben und du nimmst den Saft, der sich in der Form befindet/sammelt nehmen.
ja genau somacht man es eig auch, aber da wird nicht viel Flüssigkeit da sein nach dem Anbraten^^
Bei einem normalem Bräter oder Pfanne nicht, bei dem ULTRA von Tupper schon. Da ist ne ganze Menge Flüssigkeit drin jedes Mal. ich schütt sógar was ab:-) Aber das nur nebenbei.
Theo112: Mach etwas Flüssigkeit dabei, wenn du den braten in die Röhre schiebst. Ich würde so eine bechertasse voll 1/4 l nehmen.
Hi, so mach ichs oft. Einen Bräter mit Deckel (wichtig). Etwas Butterschmalz in den Bräter, Braten mit Salz/Pfeffer einreiben, anbraten, Wurzelgemüse (Möhren,sellerie,lauch,zwiebel) würfeln und mit anbraten. Mit Rotwein ablöschen. Dann in den Backofen ca. 3Std, bei 120°C. Immer mal mit Bratenfond übergießen. Danach Barten heraus nehmen und abkühlen lassen. Das Gemüse mit dem Zauberstab pürrieren und mit etwas Sahne und Mehl binden. Braten in Scheiben schneiden und ca eie halbe Std aufwärmen, aber nicht mehr kochen! Sonst zerfallen die Scheiben. Viel Erfolg!
Man muss nicht alles mit Alkohol ablöschen:-) Und warum soll man einen Braten abkühlen lassen ? Ich mlchte mein Fleisch heiß essen. Höchstens ein paar Minuten ruhen lassen. Und warum soll man das Fleisch ins Scheiben schneiden und eine halbe Stunde warm stellen ? Dann ist es trocken.
Komische Mehtode, aber wer´s mag....
Ok, danke für den Tipp, also Zeitnah zubereiten
ja, würde ich machen. Wenn du es eine Tag vorher machst wird das Fleisch trocken und ich finde es schmeckt nicht mehr so gut. In der Mikrowelle warm machen schmeckt meiner Meinung nach widerlich. Wie kaltes Fleisch ......
Aua! Ich geh davon aus das der Braten für mehrere Personen gedacht ist, sollen die alle vom ganzen Stück abbeißen? Deshalb SCHEIBEN. Das Fleisch wird auch nicht trocken, man erwärmt es in der Soße! Und der Alkohol verkocht, zurück bleibt nur der Geschmack. Solche Komentare passieren wenn man nur bei Mac Donald`s groß wird!!
Wenn man den Braten frisch zubereitet und dann gleich Scheiben runterschneidet,, braucht man ihn nicht in Soße schwimmen lassen oder erwäremen.. Und nicht jeder hat Gefallen am Alkoholgeschmack in Soßen.
Wohl selbst zuviel Fast food gehabt ? Oder zu faul zum kauen ?
Dein Kommentar ist auch unnötig wie Pickel !
Kann ich den jetzt anstatt eines Bräters eine normale Glasauflaufform + Deckel nehmen???
Bratenpfanne = Auflaufform + Deckel???