Roaming Ausland wie kommen die übertrieben hohe Preise zustande ( USA )?
Da ich von meinen Freund schwanger bin das Kind erst ca. Mitte August geboren wird ( Er ist US Amerikaner aus Texas ) wollen wir ab September für 40 Tage in die USA da seine Familie dort lebt.
Ich habe Vodafone Vertrag bei Kabel und Handy wodurch ich bei Handy unbegrenzt bekommen habe.
Habe mich bei Vodafone informiert und das unbegrenzt bleibt es aber zu nützen kostet 7 € am Tag bei 40 Tage sind das einfach mal 280 €.
Jetzt habe ich gesehen im Internet Unlimited für 15 Tage 30 € bei 40 Tage wären es halt 90 € was ja immer noch teuer ist.
Und mein Freund hat halt seine Familie gefragt das man direkt in USA kauft.
Unlimited Prepaid für 45 Tage kriegt man da für 40 Dollar und Handy kann man sich für 10 Dollar pro Woche mieten. ( Wegen der Frequenz )
Wie kommt jetzt Vodafone Deutschland auf 7 € täglich.
Wie kommen denn diese Übertrieben hohe Preise zustande. Denn übers Internet ist zwar auch teurer aber kostet 1/3 und im Vergleich zur USA sind es sogar 1/7.
Mir ist es schon bewusst das es manche Menschen gibt die es trotzdem zahlen aber trotzdem denke ich das es die Minderheit ist warum wird es nicht angepasst das müssen die doch mitbekommen denn sobald Leute im nicht Eu Ausland sind das die meisten ihre Sim Karte sogesehen deaktivieren oder ihre Mobilen Daten ausschalten ???
Man kann es ja auch 2 - 4 € täglich machen, das es halt mehrere Leute nutzen
Das steht ja nicht im Verhältnis
2 Antworten
Roaming heißt, daß ein fremder Netzubetreiber Dich mit Leistungen versorgt. Entsprechend muß es einen Vertrag zwischen Deinem Anbieter und dem Zielanbieter geben und die zusätzliche Patschhand will ja auch gefüllt sein.
Davon ab, damit Deine deutsche Telefonnummer im Ausland erreichbar ist, braucht es einen gewissen Kommunikationsaufwand zwischen den Netzinfrastrukturen beider Anbieter.
Und natürlich sitzt da dann irgendwo so ne Ökonomiefritte und sagt: besondere Liestung, besonderer Preis.
Weil es 1000 Faktoren gibt, die sowas beeinflussen.
Solche Mobilfunkanbieter schließen immer Roaming-Vereinbarungen mit Netzbetreibern in anderen Ländern ab. Diese Vereinbarungen legen die Kosten fest, die sich die Unternehmen gegenseitig für die Nutzung ihrer Netze in Rechnung stellen. Du hast dann einen deutschen Vertrag aber nutzt das Netz in Amerika. Und dieses Nutzungsrecht kostet deinen deutschen Anbieter Geld, der das an dich dann weitergibt.