Riss in der Wand, wie kann man den am besten verstecken?

7 Antworten

wohnst du zur Miete?

Dann solltest du den Vermieter informieren.

Risse im Putz können mal auftreten, sollten aber beobachtet werden und auch wieder verschlossen, da dadurch Wärmebrücken entstehen können.

Wenn das Haus zu den Neubauten zählt, dann kommt er wahrscheinlich nur vom "sich setzen"...in dem Fall könnte man den Riss einfach weg- bzw. zuspachteln! Danach streichen oder tapezieren...wenn es Dir große Sorgen macht, lieber von einem Fachmann beruhigen lassen!


Fugenfuzzi  09.05.2011, 09:04

Notfalls ( wenn der Riss nicht allzubeit ist) kann man den mit Acryl zuspachten und direckt Übermalen . Silikon würde ich nicht Nehmen da das nicht überstreichbar ist. In einer meiner Früheren Wohnungen war auch mal in der Ecke nen Riss gewesen. Den hab ich damals mit Acryl zugespachtelt. Das war vor 20 Jahren. Heute noch (Nachmieter) hat keine Veränderungen gemerkt. Hauseingentümer weis auch noch nichts von seinem Glück :-)

0

Ist der Riß fein, dann ist es meistens völlig harmlos. Ist der Riß breit, also mehr als nur eine feine Linie und "bewegt" sich, dann kann es was ernstes sein und das sollte sich jemand anschauen. Bei einer Mietwohnung unbedingt dem Vermieter zeigen damit der entscheiden kann was gemacht werden kann oder muß.

Um den Riß dauerhaft verschwinden zu lassen muss man neu tapezieren. Hier geht man folgendermaßen vor:

1. Riß mit Schraubendreher o.ä. auskratzen also die Oberfläche verbreitern. Dann mit Acryl zuspachteln. Das kann man sich bei sehr feinen Rißen (verursacht durch Restfeuchtigkeit in der Wand vom Gießen, tritt die ersten Monate nach Neubau auf) sparen, sollte man im Zweifel aber immer machen.

2. Selbstklebendes Rißband aus Glasfasern aufkleben. Das ist so dünn dass man es nach dem Tapezieren nicht sieht. Das verhindert dass die Tapete reißen kann sollte sich der Riß doch noch mal bewegen.

3. Tapezieren

4. Streichen.

Markiere die Enden des Risses und beobachte die Entwicklung. Bleibt es bei der Länge, wird es wohl "nur" ein Setzriss sein. Dann den Putz bis auf das Mauerwerk auskratzen, mit Haftgrund versehen und zuspachteln.

Wird der Riss jedoch immer breiter und/oder länger, hol Dir einen Experten hinzu.

 

definitiv einen Fachmann anschauen lassen!