Ringgröße noch umrechnen?
Hallo.
Also ich will mir halt Ringe bestellen. Ich hab auch schon meine Ringgröße ausgemessen und so. Aber bei den Ringen die ich mir bestellen will stehen halt größen dran und ich bin mir nicht sicher ob diese noch umgerechnet werden müssen oder nicht. Und ausserdem bin ich mir auch nicht sicher ob es das innenmaß oder halt so außenmaß ist (ich hoffe man versteht was ich meine.) Ich wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann? (Man sieht die Ringgröße auf dem bild.)
Man sieht das ja in Klammern die Größe, und die meine ich ob man die noch irgendwie umrechnen muss.
2 Antworten
Hallo lenaa132928.
Wenn die angegebene Größe 57 Deine Größe ist, bzw. die Du mal für Dich festgestellt hast, dann kannst Du diese auch nehmen, solange es sich um eine deutsche Größe handelt.
Hier steht jetzt noch 18,1 hinter, ist eigentlich 18,25. Ich erkläre mal um was für Zahlen es sich hier handelt.
Ringgrößen in Deutschland werden mittels eines Stabs angegeben. Auf einer Seite sieht man 40 - 77, das sind Millimeterangaben für Innendurchmesser, rundum gemessen, und gleichzeitig die Ringgröße. Aber auf der anderen Seiten sieht man folgende Zahlen: 12,5 - 24,5, auch in Millimeter angegeben, das ist der Innendurchmesser. Man kann diese Zahlen beim Drehen des Stabes jeweils ablesen- Das wurde auch hier gemacht. Zwischen ,1 und ,25 besteht so gut wie kein Unterschied.
Wenn Du also bei Dir 57 gemessen hast, brauchst Du nichts mehrumzurechnen.
Selbst beschäftige ich mich schon lange mit den heutigen Ringgrößen und Ringmaßen, auch mit denen diverser anderer Länder und verfüge über zahlreiche Tabellen.
Solltest Du z.B im Netz einen Ring in Italien bestellen wollen, wo es andere Größenangaben gibt, kannst Du gerne hier schreiben und teile Dir die entsprechende Größe mit.
Nein, Du nervst nicht. Der winzige Unterschied, ist eigentlich kaum meßbar, hängt mit dem Ablesen zusammen. Ich besitze einen Meßstab.So ein Meßstab ist, wenn man ihn druchschneiden würde etwas oval. Er verjüngt sich nach oben. Auf der Vorderseite sind die Größen von 40 - 77, auf der Rückseite von 12,5 - 24,5. Streift man zum Ausmessen einen Ring drüber, (mal hat der eine breite Schiene, mal eine dünne), kann man letztere nur in etwa genau ablesen. Zwischen einem 10tel Millimeter oder einem 4tel Millimeter ist keine meßbare Differenz.
Die erste Zahl hier (z.B. 57) sind gängige deutsche Größen. Das ist übrigens der Umfang des Rings/Fingers.
Die Zahl in Klammern (z.B. 18,1) ist ebenfalls eine gängige Angabe, sie beschreibt den Durchmesser.
Umrechnen musst du da nichts, es sei denn, du möchtest vielleicht deine US-Größe wissen. Da kann ich dir eine gute Tabelle von schmuckladen empfehlen. (s. Bild)

ehm ich hab noch eine Frage und zwar, ist der Durchmesser jetzt 18,1 mm oder 18,25 mm? Sorry falls ich nerve