Ringana - gut oder schlecht (Alternativen)?

3 Antworten

Wenn du darauf stehst, für 30 ml 100 € zu zahlen und dabei noch von aufdringlichen „Vertriebspartnern“ bombardiert zu werden, dann bist du bei Ringana genau richtig. Dieses Unternehmen bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone, funktioniert wie ein klassisches Schneeballsystem (verschiedene Stufen, in die du dich „hocharbeiten“ musst, hohe Anfangsinvestitionen, verpflichtende Events) und tarnt sich als „Network-Marketing-Firma“, die frische, natürliche Produkte vertreibt. In Wirklichkeit geht es weniger um den Verkauf der Produkte als darum, ständig neue Partner anzuwerben, die ihr eigenes Geld ins System pumpen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum als Verkaufsargument zu nutzen, ist einfach dreist. Es soll suggerieren, dass die Produkte besonders frisch sind, dabei dient es nur dazu, künstliche Knappheit zu erzeugen und Kunden zum schnellen Nachkaufen zu drängen.

Wer arbeitet hier? Hauptsächlich frisch gewordene Mütter und naive junge Frauen, die auf leere Versprechen hereinfallen. Sie investieren Zeit, Geld und Energie in der Hoffnung, irgendwann Gewinn zu machen. Doch das passiert nie. Der wahre Gewinner? Die Leute an der Spitze des Systems. Die Realität? Nur etwa 1 % der Vertriebspartner verdient tatsächlich etwas – der Rest arbeitet für ein paar Cent oder macht sogar Verlust. Klassisches MLM (ähnlich wie L‘Erbolario - die hatten 2010 ein Skandal, Fortune Hi-Tech Marketing oder LulaRoe, Nerium International (jetzt Neora)

Schau dir einfach mal die Bewertungen auf Trustpilot an – dann wird dir schnell klar, worum es hier wirklich geht. Fun Fact: Ringana hat über 100.000 Vertriebspartner. Wenn du dir die Zahlen anschaust, merkst du vielleicht, woher der Umsatz kommt – nicht aus echten Produktverkäufen, sondern aus den ständigen Investitionen der immer neuen „Partner“, die darauf hoffen, irgendwann Gewinne zu sehen. Doch wie bei jedem Schneeballsystem werden die meisten am Ende nur eines sehen: Verluste

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tobo28  20.03.2025, 03:02

Deine Antwort, tut mir Leid aber ist voller Fehlinformationen und Missverständnisse über RINGANA. Hier eine klare, faktenbasierte Richtigstellung:

1. RINGANA ist kein Schneeballsystem oder klassisches MLM

Schneeballsysteme sind illegal und basieren darauf, dass neue Teilnehmer Geld einzahlen, um ältere Teilnehmer auszuzahlen – bei RINGANA gibt es sowas nicht.

• Kein Einstiegsgeld – Frischepartner müssen nichts investieren, um zu starten.

• Kein verpflichtender Eigenkauf – Niemand muss Produkte kaufen, um Geld zu verdienen.

• Verdienst nur durch echte Verkäufe – Wer erfolgreich sein will, verkauft hochwertige, nachhaltige Produkte – nicht Mitgliedschaften.

Ein echtes Schneeballsystem funktioniert nur, wenn es keine echten Produkte gibt – RINGANA vertreibt jedoch hochwertige, zertifizierte Frischekosmetik und Supplements.

2. Hohe Preise? Nein – faire Preise für Premiumqualität!

Ja, RINGANA ist nicht billig – und das aus gutem Grund:

• 100 % frische, natürliche Inhaltsstoffe ohne Konservierungsstoffe oder billige Füllstoffe.

• Höchste Wirksamkeit durch bioaktive Wirkstoffe und innovative Rezepturen.

• Nachhaltige Produktion & klimaneutrale Verpackung – das hat seinen Preis.

Wer nur nach dem billigsten Produkt sucht, findet bei Massenherstellern günstige Alternativen – aber niemals die Qualität und Ethik von RINGANA.

3. „Frische als Verkaufsmasche“? Nein – sie ist ein Qualitätsmerkmal!

RINGANA stellt Produkte erst auf Bestellung her. Keine Monatelange Lagerung, keine synthetischen Konservierungsstoffe. Das bedeutet: maximale Wirksamkeit und keine belastenden Zusatzstoffe.

4. Wie viele Vertriebspartner verdienen Geld?

Die Aussage „Nur 1 % verdient etwas“ ist einfach falsch.

• RINGANA Frischepartner werden nicht bezahlt, um Partner zu rekrutieren – nur für echte Verkäufe.

• Wer erfolgreich ist, hat sich den Erfolg erarbeitet – ohne Abzocke oder Verpflichtungen.

• Es gibt kein „Verlustrisiko“, weil kein Eigenkauf nötig ist.

5. „RINGANA zwingt zu Events und Stufen?“

Falsch. Events wie die RINGANA Academy oder der Kickoff sind freiwillige Weiterbildungen – wer teilnehmen will, kann, muss aber nicht.

Fazit: Diese Kritik basiert auf Unwissenheit oder bewusster Verzerrung.

RINGANA ist ein ethisches, nachhaltiges und hochqualitatives Unternehmen, das mit echten Produkten und echtem Empfehlungsmarketing arbeitet – und kein MLM-Abzockmodell. Wer das nicht erkennt, hat sich nicht wirklich mit dem Unternehmen beschäftigt.

RINGANA – Unschlagbar in Frische, Qualität & Nachhaltigkeit

✅ 100 % frische Naturkosmetik & Supplements – ohne künstliche Konservierung, Mikroplastik oder Füllstoffe.

✅ Maximale Nachhaltigkeit – Mehrweg-Pfandsystem, klimaneutrale Produktion, kein Greenwashing.

✅ Tierversuchsfrei & vegan – ethisch und transparent.

Fazit: Wer Frische, Wirkung & Nachhaltigkeit will, findet keine bessere Alternative als RINGANA!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ringana ist auf jeden Fall ganz gut in Kosmetik - die ist sehr natürlich. In Sachen Nahrungsergänzung ist Fitline besser - das nutze ich. Und dann natürlich auch die Kosmetik :-) Ist ebenfalls sehr rein und kommt auch wirklich an - du siehst es. :-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness