Reicht für ein Professionelles Hochzeitsvideo eine Canon EOS M50 Mark II und ein Sigma 18-35mm F1,8 Objektiv mit dazu EOS M2 Viltrox Adapter?


06.02.2024, 22:08

Die Frage ist bloß auf die Qualität bezogen!!!

3 Antworten

Hallo

das ist maximal eine B Roll Kamera für Talking Heads Gegenschüsse. An der Kamera ist nix "Professionell" oder für Profibedarf ausgelegt der Schwerpunkt ist Videoblogging für Anfänger/Knipser.

Ansonsten Messwerte

  • FHD in PAL Cropfaktor 1,6 hat um 14 ms Rolling Shutter und Dual Pixel AF mit Augenerkennung/Verfolgung, Diagonalauflösung um 800LP/BH (Gain 0)
  • UHD in PAL Cropfaktor 2,55 hat um 35 ms Rolling Shutter und Kontrast AF mit Augenerkennung/Verfolgung, Diagonalauflösung um 1100LP/BH (Gain 0)
  • UHD in PAL mit Sensorstabilsierung Cropfaktor 2,85 hat um 40 ms Rolling Shutter und Kontrast AF. Also bei guter Ausleuchtung tut der Kontrast AF mit dem EFM 22/2 und EFM 32/1.4 für "Cinestyles"

Video geht mit Erstfirmware nur im Programmodus oder voll Manuel, es gibt nur ein Drehrad

Video Zeitlimit 29,99 Minuten bzw 4GB Hürde

die Kamera kann in warmen Umgebungen überhitzen also Outdoor beschatten und Drehs in Wüstenregionen vermeiden

Wie gut der Viltrox Adapter beim Autofocus funtioniert und wieviel Auflösung der bei welcher Brennweite/Blende frisst musst du selber evaluieren an mFT ist der Viltrox Adapter Autofocus "sinnlos" zumindest für Hochzeiten.

Und bedenke

  • das Sigma 18-35 ist nicht parfocal, nur die Cine Umbauten von P&S und Sigma, diese sind aber ohne internen Autofocus
  • UHD hat bei der M50 fast den selben Cropfaktor wie S16/1" Sensoren damit auch nur denn Look von 16mm. Nur haben aktuelle 1" Sensor Hybride von Sony oder Panasonic bei UHD in PAL einen Rolling Shutter um/unter 15 ms
  • Mal durchrechnen 18-35/1.8 (gemessen um 18,5-34,5/T2.1 auf Bildhöhe 0) x Viltrox Faktor 0,71 > 12,75-25/1.3 mit UHD Cropfaktor 2,55 ergibt 33,5-64/3.3 Kleinbild und bei FHD ergibt es 21-40/2.1 Kleinbild womit klar ist das die Optik heftig vignetiert aber man kann es ja ohne Speedbooster direkt adaptieren. Im Dual Pixel Mode wird es beim Zoomen auch Parfocal. Bei mFT gibt es die 10-25/1.7 und 25-50/1.7 Zooms also 20-50/3.4 und 50-100/3.4 Kleinbild

Kommt drauf an, ob du das für Familie & Freunde machst, oder damit Geld verdienen willst.

Wenn dir die Speicherkarte kaputt geht und du stehst am Ende mit leeren Händen da, wirds nämlich peinlich. Dann hast du unwiederbringliche Erinnerungen kaputt gemacht und das Brautpaar steigt dir aufs Dach.

Deshalb sollte man für Hochzeiten ausschließlich mit Kameras fotografieren und filmen, die auf 2 Speicherkarten aufnehmen. Oder zumindest noch ein portables Laufwerk/oder Laptop dabei haben, wo man die Daten zwischendurch mal draufkopiert.

Wobei ich dir zuallererst mal raten würde, mit der Kombination überhaupt mal ein paar Videos zu machen (z.B. von Geburtstagsparty, Ausflügen etc.), bevor du dich einfach ohne jeglichen Plan in eine der schwierigsten Disziplinen der Videografie stürzt. Das geht nämlich 100% in die Hose, weil man da viel verkacken kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Dafür "reicht" ein iPhone, wenn der DP damit umzugehen weiß. Aka die Grundlagen beherrscht.

Anders herum ist auch die teuerste Ausrüstung nutzlos in planlosen Händen.