Reicht ein 250W Netzteil für eine gtx 1060?
Hallo, ich habe schon mal eine sehr ähnliche Frage gestellt. Diese war ob mein 250W Netzteil ausreichen würde, um eine gtx 1050 ti zu betreiben. https://www.gutefrage.net/frage/ich-habe-einen-pc-mit-einem-250w-netzteil-und-moechte-eine-gtx-1050ti-einbauen-brauche-ich-ein-neues-netzteil?foundIn=user-profile-question-listing
Der PC hat nach Messung maximal156W verbraucht. Die grafikkarte benutze ich jetzt seit einigen Monaten und sie funktioniert super.
Nun möchte ich aber zu einer gtx 1060 umsteigen und theoretisch müsste das ja funktionieren. Unter Last waren es vorher 156W und die 1060 hat eine 45W größere tdp. Das heißt aber dass das netzteil oft unter last wäre. Denkt ihr das wird möglich sein?
Ich möchte kein neues Netzteil, weil das Mainboard einen untypischen 16 pin eingang hat. D.h. ich müsste auch das Mainboard wechseln.
Danke im voraus.
MfG
8 Antworten
Moin pilav,
würde theoretisch reichen : https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/39848-drei-custom-modelle-der-geforce-gtx-1060-im-test.html?start=11
Ist die Leistungsaufnahme des kompletten Systems unter Last.
Luxx hat aber einen stark übertakteten i7-3960X im Testsystem, an dessen Stromverbrauch kommst Du niemals ran.
Allerdings wird dein Netzteil keinen PCIe-Stecker für den Strom der Graka haben, und so einen elenden Molex zu PCIe-Adapter würde ich nicht nehmen.
Neues Netzteil wäre auch kein Problem, weil es für dein OEM-Board mit 16-Pin Anschluss einen Adapter (für "normale") Netzteile gibt.
Solch ein Adapter wäre problemlos, während ich von dem Adapter für die Graka dringend abrate.
Ich würde das modulare CM nehmen :
1 [url=https://geizhals.de/1564535]be quiet! Pure Power 10 400W[/url]
1 [url=https://geizhals.de/1564587]be quiet! Pure Power 10-CM 400W[/url]
Oft sind die 16-Pin Anschlüsse solcher OEM-Bretter proprietär, soll heissen, nicht ATX-Konform.
Dieser Adapter könnte funzen, aber Du solltest vorher auf jeden Fall die Belegung überprüfen : https://www.amazon.com/ATX-Dell-Adapter-Converter-Cable/dp/B001I3WW68?tag=comput0b2-20
Ich persönlich würde ja eher nach nem ordentlichen, gebrauchten Mainboard für deine CPU gucken.
Grüße aussem Pott
Jimi
Mit der GTX1060 wird dein kompletter Rechner unter Last maximal um die 200 Watt aus der Dose ziehen.
Habe gerade erfahren, der Dell-Adapter funzt nicht, also Finger weg ;-)
Oder hast Du einen Dell-Fertig-PC ?
Es ist leider kein Dell sondern ein Fujitsu.
Ein Netzteil sollte man niemals zu 100% auslasten und das kann dann mit einer GTX 1060 durchaus vorkommen (je nach Prozessor).
Die Messungen die du macht sind keine Maximallasten, sondern Durchschnittslasten die Spitzen liegen gut 25-30% höher.
Die Netzteilauslastung sollte am besten zwischen 50 und 80% liegen.
Ich würde dir daher raten möglichst ein neues Netzteil mit min 350W zu kaufen.
Der Wert den ich angegeben habe war tatsächlich der Maximalwert. Danke für die Antwort.
Definitiv nicht, die Graka braucht selber 180W und der Rest muss ja auch noch von was leben.
Also für einen PC mit einer GTX1060 würde ich auf jeden Fall mindestens ein 400W Netzteil verwenden.
Wird auf der Herstellerseite auch als empfohlene Systemleistung angegeben:
http://www.nvidia.de/graphics-cards/geforce/pascal/gtx-1060/
Für die grafikkarte schon ;-) und was ist mi dem Rest? Da die graka selbst schon 180 Watt braucht, wäre das zuwenig. Ein Netzteil sollte nicht immer am Limit laufen. Wobei das hier überschritten würde, wenn das gänge. Zumal Billigteile auch nicht das leisten was angegeben wird.
Laut mindfactory sind es 120W.
Und momentan mit der Gtx 1050 ti sind es nach meiner Messung maximal 156W. Diese hat eine Tdp von 75W. Wären also 45W extra.
Ihr könnt doch nicht so eine Gradwanderung machen. Ein Netzteil sollte nicht so ausgeknautscht werden. Zumal vor allem die billigeren auch nicht das leisten in der Realität was angegeben wird.
Vielen dank für die hilfreiche Antwort!
Ich hatte eigentlich vor einen Sata zu 6Pin Adapter zu benutzen, weil das Netzteil keinen Molex Anschluss hat. Ist davon so sehr abzuraten?