Reichen 400 Hz zum Spielen?
Hallo, habe mir nun eine Ps4 zugelegt und bei meinem 'Computerbildschirm' ab dem sie angeschlossen ist, ist die Grafik nicht sehr gut. Also habe ich sie ins Wohnzimmer genommen und an den Fernseher angeschlossen. Dieser hat meines erachtens nach 200 Hz. Bei FIFA 15 ist mir aufgefallen das der Ball bei einem Schuss oder einer Flanke einen Schweif hinter sich herzieht. Ändert die Bildwiederholung dieses Problem? Ich wollte mir für mein Zimmer einen Fernseher kaufen(da ich noch keinen besitze). Meine Eltern haben mir das jetzt erlaubt. Nun zu meiner Frage: Beheben 400 Hz mein Problem oder müsste die Hertz Anzahl höher sein, das solche Probleme nicht mehr auftreten?
Mit freundlichen Grüßen, Daniel
3 Antworten
Ehrlich gesagt würden sogar 60 Hz reichen. ;)
Da gibt es nicht wirklich einen unterschied. Warscheinlich sitzt du beim Computerbildchirm direkt davor und beim Fernseher liegst du weiter weg auf einen Sofa oder so?
Die 400 Hz definieren lediglich den geräteinternen Bildrefresh, was mögliche Schlierenbildung schneller Objekte auf dem Schirm reduzieren soll. Dein PC-Monitor scheint in dieser Hinsicht eine schlechte Reaktionszeit zu haben. Beim TV-Kauf solltest Du vorab also mal Testberichte recharchieren, bzw. Dich im Elektro - Fachhandel ( nicht Saturn & Co, sondern richtiger Fachhandel ) über spieletaugliche TVs beraten lassen. Wie meine Vorredner bereits sagten, wird das Bildsignal von der Konsole zum TV an sich mit 50 Hz übertragen. Nur die Werbung spricht von diesen hohen Frequenzen als Bestandteil der internen Bildverbesserung.
Und die Utopischen Hz Zahlen sind nicht real. Zurzeit gibt es nur "wahre" 50/59/60/120/144hz. Und 60hz reichen vollkommen.
Wo kann ich diese 'wahren' Hz Zahlen ablesen? Weil bei keiner Produktbeschreibung konnte ich diese finden
Warum hz das dann bei dem Fernseher gehangen bzw. woran könnte es liegen/ auf welche Daten beim Fernseher muss ich ganz besonders achten wenn's ums spielen geht?