Rechnungswesen RW

3 Antworten

Forderungen = Du hast eine Fordergung gegenüber jemand anderem. Du hast Geld zu bekommen. IdR wenn du jemand anderem geliefert oder geleistet hast = Kunden.

Verbindlichkeiten = Du bis gegen über jemand anderem verbunden. Du hast Geld zu zahlen. IdR wenn du von jemand anderem Lieferungen oder Leistungen bezogen hast = Lieferanten.


MM1992 
Fragesteller
 13.05.2012, 14:11

Vielen dank :))))

0

Beim Verkauf auf Ziel buchst du Forderungen, beim Einkauf auf Ziel buchst du Verbindlichkeiten. (Bei Verbindlichkeiten solle man den Begriff "Schulden" assoziieren.


Devtones  18.05.2012, 10:23

Verbindlichkeiten entstehen nicht nur bei Ziel Ein- und Verkäufen. Genau genommen entstehen sie immer, wenn keine Barzahlung erfolgt.

0

Forderungen: Andere Leute haben Schulden bei uns (offene Rechnungen, die noch nicht bezahlt wurden

Verbindlichkeiten: Wir haben Schulden bei anderen (wir haben rechungen noch nicht bezahlt oder es sind kredite)


sadida89  13.05.2012, 14:04

geanu:) sehr schön und einfach formuliert:)

0
MM1992 
Fragesteller
 13.05.2012, 14:11

1000 dank!!!!!:)

0