Was ist eine Re-Emission in der Geographie?

1 Antwort

In der Geographie bezieht sich der Begriff "Re-Emission" auf den Prozess, bei dem von der Erde reflektierte oder gestreute Strahlung von der Atmosphäre zurück zur Erdoberfläche emittiert wird. Diese Art von Strahlung wird als "atmosphärische Re-Emission" bezeichnet.

Wenn die Sonnenstrahlung die Erdoberfläche erreicht, wird ein Teil davon von der Oberfläche absorbiert, während ein anderer Teil reflektiert wird. Ein Teil der reflektierten Strahlung wird von Wolken oder anderen Aerosolen in der Atmosphäre gestreut, bevor sie zurück zur Erdoberfläche gelangt.

Bei der atmosphärischen Re-Emission können jedoch auch Gase wie Wasserdampf, Kohlendioxid und Methan in der Atmosphäre die reflektierte Strahlung absorbieren und dann als Infrarotstrahlung in alle Richtungen emittieren, einschließlich zurück zur Erdoberfläche. Dies kann zu einem Temperaturanstieg an der Erdoberfläche führen und ist ein wichtiger Teil des Treibhauseffekts.