Rauchwarnmelder Auslösegründe?
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen hat in meiner Wohnung ein einzelner Rauchwarnmelder (Typ Q smoke 5.5R) ohne jeglichen Grund einen Fehlalarm abgegeben. Ich habe den Alarm dann über die Taste beim Rauchwarnmelder bestätigt und alles war normal. Dann passierte es, dass der Rauchwarnmelder immer wieder alle paar Tage mal morgens und mal über den Tag auslöst und zuletzt hat der nur noch ausgelöst. Ich habe den normal bestätigt und nach der 15-minütigen Ablinkzeit (Nach Herstellerangabe) bis er sich selbst resetted, ging der Alarm wieder los und der Rauchwarnmelder blinkte dauerhaft. Ich habe meinen Vermieter darüber informiert und der Rauchwarnmelder wurde ausgetauscht.
Soweit so gut. Nun 2 Wochen später löst der neue Rauchwarnmelder wieder aus. Erstmals um ca. 23:45 und das zweite Mal um ca. 2:45. Hat jemand vielleicht einen Rat warum das sein könnte?
Ich hatte erst gedacht, dass die Batterien leer sind, aber da der Neue ebensfalls auslöst muss es ja einen anderen Grund dafür geben. Danke im Voraus!
Wo ist der rauchmelder den? Also in welchem raum
Der befindet sich im Schlafzimmer, wo ich mich auch befinde.
50 cm Mindestabstand eingehalten?
(siehe Montage & Umfeldüberwachung)
Ja, der Abstand wurde eingehalten.
3 Antworten
Wenn die Batterie leer ist gibts immer nur ein ganz kurzes piep in Abständen, keinen Daueralarm, sonst wäre die Batterie ja dann ganz leer und könnte sich auch nicht mehr melden.
Was ich gelesen und auch selbst erlebt habe, sind es vor allem diese kleinen Spinnenviecher, die gerne durch die Ritzen krabbeln und den Rauchmelder als neues Eigenheim bewohnen wollen, gleich mit ihren über 100 Kinderchen, die sind wohl die Hauptschuldigen bei Fehlalarmen im Herbst und Winter.
Einziges Gegenmittel das mir geholfen hat war der Staubsauger, und wenn ich irgndwo im Haus wieder so ein ekliges dünnes Spinnengewebe sehe auch gleich weg damit.
Das könnte eine Ursache sein, wobei ich das aber als unwarscheinlich empfinde. Ich denke nicht, dass sich eine Spinne in den Rauchwarnmelder einnistet, dieser wird dann ausgetauscht und 2 Wochen später habe ich das selbe Problem.
Staub Feuchtigkeit Temperaturunterschiede generell Verschmutzung des Sensors usw.
Das ding ist defekt!
Ich hatte das gleiche Problem und das Ding ging auch Nachts los.
Als ich dann damit drohte das Ding in die Elbe zu werfen, waren die Verantwortlichen ziemlich schnell da.
2 Defekte Rauchwarnmelder innerhalb von 2 Wochen? Ich denke eher nicht.