Rat zu stagnieren beim Gitarre spielen?

2 Antworten

Jede Wette: Du hast Dir das Gitarrespielen selber - ohne Lehrer - beigebracht, oder versuchst Dir das selber beizubringen.

Du darfst Dich nicht wundern, wenn Du dabei an Grenzen stößt. Auch das Spielen nach solchen Zeichen statt nach Noten ist suboptimal. Normale Noten sind nun einmal das viel bessere System ein Musikstück aufzuzeichnen, als ein solches System, nach dem Du etwas zu spielen versuchst.

Mein gut gemeinter Rat: Lerne Noten lesen und nimm Unterricht bei einem guten Lehrer. Ohne hast Du wenig Chancen, jemals vernünftige Fortschritte zu machen, bzw. wirst Du bald frustriert das Handtuch werfen.


Kraten 
Fragesteller
 02.04.2023, 15:40

Deine Einschätzung ist absolut richtig. Das liegt daran, dass ich mir die meisten Fähigkeiten in meinem Leben selbst beigebracht habe und dies nicht beim Gitarre lernen ändern wollte. So kann ich nach meinem Rhythmus und der Zeit die ich habe lernen.

Dennoch danke ich Dir für die ehrlichen Worte.

Was genau ändert ein Lehrer an der Situation? Spielen bzw. Lernen muss ich doch trotzdem selbst. Genauso wird er mir auch nicht bei Schnelligkeit helfen können, denn das obliegt ebenso mir.

0
Vando  02.04.2023, 16:48
@Kraten

Ein Lehrer hat einen Plan davon was sinnvoll für dich zu lernen ist, und was die richtige Reihenfolge der Lerneinheiten ist

1
Bluemilk  02.04.2023, 18:24
@Kraten

Das Wichtigste beim Erlernen eines Musikinstrumentes ist die richtige Technik und die wird einem am besten von einem guten (!) Lehrer gezeigt. Dieser kann Dich dann auch auf Fehler aufmerksam machen. Das Schlimmste ist, sich eine falsche Technik einzuüben, dabei landet man früher oder später in einer Sackgasse. Und dann muss man sich die alte - falsche - Technik vorerst abgewöhnen, bevor man mit einer besseren Technik beginnen kann. 20 Minuten am Tag richtig geübt bringt viel viel mehr als 6 Stunden falsch geübt. Die wichtigste Aufgabe eines guten Lehrers: Zeigen wie man richtig übt!

Viel Erfolg in Zukunft beim Gitarrelernen!

0
Vando  02.04.2023, 16:47
Auch das Spielen nach solchen Zeichen statt nach Noten ist suboptimal.

Das sind Noten. Und zwar welche die für die Gitarre wesentlich effizienter sind als klassische Noten.

0
Bluemilk  02.04.2023, 18:30
@Vando

Naja, das sehe ich nicht so, sonst würde schon längst jede Gitarrenliteratur so notiert werden. Und - meiner Ansicht nach - kann man in die normalen Noten wesentlich mehr Informationen hineinpacken.

Die von Dir als effizienter bezeichneten Noten sind vorerst natürlich einmal viel leichter zu erlernen, haben aber Grenzen.

0
Vando  02.04.2023, 19:53
@Bluemilk
sonst würde schon längst jede Gitarrenliteratur so notiert werden.

Solange man das „jede" nicht wörtlich nimmt, ist das der Fall.

haben aber Grenzen

Andersrum. Klassische Noten haben ihre Grenzen. Klassische Noten kennen z.B. keine Bendings um Höhe x. Vibratodives auch nicht. Pickscratches ebenso wenig.

0
Vando  02.04.2023, 20:09
@Bluemilk

Und ich hab grad mal nachgeschaut: Entweder sind die 8 Quellen die ich grade recherchiert hab allesamt unvollständig, oder klassiche Noten kennen tatsächlich nicht mal Hammer Ons/Pull Ofs, Slides und Dead Notes. Von Pinch und Natural Harmonics ganz zu schweigen.

0
Bluemilk  02.04.2023, 20:49
@Vando

Naja, ich seh das so: Das was Du da nennst sind Techniken des Spielens, die diese Art von Noten da beschreiben. Das hat durchaus seine Berechtigung. Andersrum: Ein Bandleader, ein Dirigent etc. kann damit nichts anfangen. In der klassischen Notenschrift sind Melodie, Harmonie und Rythmus festgehalten. Diese drei Dinge sind die Essenz aller Musik. Wie man das dann genau umsetzt, mit welchen Techniken, das sei den Musikern vorbehalten. Ich denke, wir reden da über zwei verschiedenen Dinge.

0
Vando  02.04.2023, 21:39
@Bluemilk

Wäre jetzt die Frage: Wann kommt ein Gitarrist mal mit einem Dirigenten zusammen und ist es ratsam nur wegen dieser potentiellen Möglichkeit das ineffizientere Notensystem zu lernen? Also meiner Meinung ist Lernen klassischer Noten pure Zeitverschwendung.

Ich hab in 6 Jahren meiner Bandmitgliedschaft nur eine Situation gehabt, in der ich Lesen klassischer Noten wirklich gebraucht hatte.

In der klassischen Notenschrift sind Melodie, Harmonie und Rythmus festgehalten.

Sind sie bei vernünftigen Tabs genauso. Vernünftige Tabs enthalten nicht nur dieselben Informationen wie klassische Noten, sie gehen in ihrem Informationsgehalt sogar noch darüber hinaus.

0
Habt ihr einen Rat?

Klingt für mich stark danach, dass du keine vernünftige Reihenfolge in deinem Lernplan hattest, und dir nun wichtige Grundlagen für das Spielen dieses Songs fehlen oder zumindest unzureichend ausgeprägt sind. Das ist typisch, wenn man sich keinen Lehrer nimmt.

Jetzt ist es für mich als Außenstehender natürlich vollkommenes Rätselraten, was dir genau fehlt. Aber ich würde schonmal drauf tippen, dass Rechte-Linke Handsynchronisation, Rhythmussachen und Greifhaltung darunter sind.

Kann auch sein, dass deine Methodik falsch ist, und du z.B. nie langsam übst oder Technikübungen nie isoliert hast. (Falls du versucht haben solltest, von 0 auf den Song vollständig zu spielen, wäre dein Ergebnis nicht verwunderlich.)

Ich an deiner Stelle würde mir einen Lehrer suchen. Zumindest jedoch einen Onlinekurs oberhalb von 200€. Und dann das was die an Grundlagen lehren ernst nehmen.

PS: Was mein Vorredner zu klassischen Noten sagte, kann ich vollständig negieren. Klassische Noten zu lernen, ist für alle Leute die keine Ambitionen haben mit Bläsern, Streichern etc. zusammenzuarbeiten, völlige Zeitverschwendung.