Rassistische Inhalte in CD?
Hallo, sorry das ich so spät schreibe, aber es geht um etwas ernstes. Als ich heute ins Zimmer meiner Schwester kam, lief grad eine CD. Die drei !!! 33 Küsse im Schnee. Es war grad bei der Szene, wo die 3 !!! Toni(einen Typen) suchen. Es ist Dreikönigstag und Toni zieht verkleidet durch die Straßen. Er ist als der dunkelhäutige Caspar verkleidet. Ein besonderes Merkal von Toni ist ein Ohrring. Kim sagt daraufhin:Okay, also müssen wir einen Moh*en suchen., worauf Franzi fragt:aber es sind viele unterwechs. Kim: Wir müssen nach einem Moh*en ausschau halten, der einen ohrring hat.
Hallo? Das ist eine CD für Kinder ab 8!!!! Wieso werden dort rassistische Begriffe verwendet??? Ich meine gehts noch????
3 Antworten
Das ist leider ein Beispiel dafür, wie sorglos damals mit solchen Begriffen umgegangen wurde. Dabei sind die schon seit langer Zeit umstritten. Aber den meisten Leuten war es damals egal.
Und wenn man heutzutage darauf hinweist, daß solche Wörter schlecht sind, dann hört man von manchen Leuten immer noch dumme Kommentare, von wegen "ich hab die immer schon genutzt" oder "Ich empfinde die nicht als Beleidigung" (klar, weil es sie selbst nicht trifft).
Du könntest deiner Schwester erklären, daß es sich dabei um alte Begriffe handelt, die man heutzutage nicht mehr benutzt, weil sie andere beleidigen und herabwürdigen. Wenn du es richtig erklärst, wird es deine Schwester verstehen.
Als ich ein kleines Kind war (in den frühen 80ern), kam im Fernsehen ein Bericht über Afrika, und ich sagte noch "oh, lauter N-Wörter". Meine Schwester erklärte mir dann damals, daß ich das N-Wort nicht benutzen sollte, weil es schlecht und beleidigend sei. Seitdem benutze ich dieses Wort nicht mehr und achte auch sonst drauf, wie ich mit anderen rede. Vielleicht wirkt es sich bei deiner Schwester ähnlich aus.
bei TKKG wird regelmäßig klößchen weil er dick ist "gemoppt" und ständig Witze wegen der Schokolade gemacht.
heute wäre ein Aufschrei, damals sah man das nicht so eng. weils ja auch nie böse gemeint war.
aber viele sind da heute einfach völlig humorfrei.
sollen jetzt alle alten Hörspiele, Filme, Serien, Bücher wo das noch "normal" war auf den Index setzen?
Die CD ist von 2017
Das Buch, auf dem die CD basiert, wurde aber schon 2013 veröffentlicht. Ich denke mal, 2017 hat sich keiner Gedanken darüber gemacht, den Text zu ändern (falls das überhaupt so einfach möglich wäre).
2011 war Die Welt noch Inordnung
2011 war Die Welt noch Inordnung
Was war daran "in Ordnung"? Der Begriff war schon damals umstritten bzw. als negativ angesehen. Nur weil viele Leute ihn damals benutzten, war die Welt damals nicht in Ordnung.
Man wurde nicht gleich geköpft wenn man das sagt. Übrigens muss man das Heutzutage auch noch sagen denn es gibt ein Restaurant mit dem Namen und wie soll man dieses sonst bezeichnen wenn nicht mit dem offiziellen Namen
ja, sorry aber ich will halt nicht das meine schwester den begriff aufschnapp und dann verwendet...
naja, sagen wir es mal so, wenn sie den Begriff einfach so in der Schule verwenden würde, würde sie im Sekreteriat landen. Und ein Gespräch mit unseren Eltern wäre auch drin und in der Schule würde sie gemobbt werden.
ja, ich bin einfach überreagiert. Das war halt so ein krasser Begriff...
Die CD ist von 2017