Raspberry Pi startet nicht?
Hi ich habe meinen Raspberry Pi nach 2 jahren wieder rausgekrämpelt und eine SD Karte mit dem Neusten OS rein gemacht doch die Funktioniert nicht habe sogar eine ältere Version drauf getan aber es funktioniert nicht darum brauche ich eure hilfe die Technischen daten sind
Raspberry Pi 1 A Model
Rot und Grün leuchten konstant
Genug strom
SD Karte ist funktional
edit: es Partitioniert die SD Karte zu 0.3 GB aber ich sehe den anderen Teil garnicht
5 Antworten
Manchmal sind Raspberry pis komisch. Hatte auch mal so ein problem. Habe den Raspberry pi ausgesteckt, sd karte rausgenommen, abgepustet, wieder reingemacht eingesteckt, und dann hat es funktioniert.
Das konstante rote licht ist schonmal gut, das zeigt das power ok ist.
Das konstante grüne licht zeigt ein Problem mit der SD Karte an:
Wie flashst du die sd karte?
mit dem Raspberry Pi Imager also das normale programm das image ist auch von dem Programm also ja ich habe gerade selber noch herrausgefunden das man nicht in exFAT booten kann stimmt das?
Weiß ich nicht genau. Ich hab gelesen man sollte fat32 nehmen. Ich würde mal versuchen die sd karte zu ereasen und fat32 drauf zu machen, bevor ich sie mit dem piImager flashe.
den letzen satz habe ich nicht verstanden?
es liegt an exFat. Das kann der bootloader vom pi nicht starten. Ich würde die SD karte zu fat32 umformatieren: https://www.youtube.com/watch?v=s4EX5DMEZH0
Pass auf dass du den richtigen Buchstaben eintippst, ansonsten sind deine Daten auf deinem pc futsch.
habe ich schon formatiert also eine 64 GB in FAT32 zu formatieren war bissl knifflieg aer jetzt installiere ich gerade das image und dann kann es endlich losgehen ja
jep als ob es die SD Karte gar nicht gibt
Nach allem, was ich hier jetzt gelesen habe, tippe ich darauf, dass nicht der PI defekt ist, sondern schlicht und ergreifend Deine SD-Karte.
Wenn Du diese auf einem Windows PC-anschaust, sollte tätsächlich im Explorer nur eine Partition namens "Boot" lesbar sein. Eine zweite Partition sollte dir als "Nicht lesbar" angemeckert werden.
Dennoch: Besorge Dir bitte eine neue SD Karte (muss ja keine teure sein, 4 GB reichen vollkommen) und benutze den BalenaEtcher um dass Image auf die Karte zu schreiben. Dieser prüft nach dem Erstellen der Karte diese noch einmal komplett und zeigt Dir an, wenn die Prüfsumme hinterher nicht stimmt.
Ich möchte Dir auch unbedingt Raspberry PI OS Lite Legacy (32 bit, Kernel 5.10, basierend auf Debian Buster (Version 10)) empfehlen. Mit der aktuellsten Version vom Raspberry OS hab eich shcon mehr als nur einmal Schwierigkeiten gehabt.
Sollte der kleine Kerl auch mit der neuen Karte nicht laufen, ist er leider defekt und nur noch als Ausstellungsstück zu gebrauchen.
ich habe schon eine Zweite gekauft aber funktioniert nicht aber sie kann nicht kapput sein denn überall hat es strom drauf
Wenn der PI auch mit der neuen SD-karte nicht startet, dann ist er defekt. Nur weil Strom anliegt, heisst das noch lange nicht, dass er auch funktioniert ;-)
Wenn Du Elektronik-Kenntnisse und die entsprechenden Messgeräte und Werkzeuge hast, kannst Du selbstverständlich was machen. Aber wenn nicht, dann bleibt Dir nur, das Gerät dem Recycling zuzuführen oder es jemanden zu geben, der ahnung davon hat.
ja ich habe werkzeug und Kenntnisse habe ich auch bräuchte nur ein Tutorial
Da wird es kein Tutorial geben ... was Du brauchst ist ein Schaltplan des Boards, damit Du die Spannungsverteilung kontrollieren kannst. Einen solchen habe ich nicht verfügbar. Aber schau mal nach, was es bei der Raspberry Foundation an Dokumentation gibt.
Rot und Grün leuchten konstant
Genug strom
Woher weißt Du das? Beim Raspberry Pi 1 bedeutet die rote LED lediglich, dass Strom anliegt. Ob es genug ist, sagt die LED nicht aus. Versuche also ein anderes Netzteil, möglichst ein Schnelllade-Netzteil. Tausche auch mal das Kabel.
SD Karte ist funktional
Woher weißt Du das? Die konstant leuchtende grüne LED spricht für das Gegenteil. Probiere also eine neue Karte aus.
für das erste ich habe 3 Verschiedene Kabel genommen 2 verschiedene Stecker genommen und zum zweiten ich habe keine andere und auf dem PC geht sie
auf dem PC geht sie
Ich nehme an, Du meinst mit PC ein Windows-Gerät? Da kannst Du gar nicht beurteilen, ob die Karte funktioniert. Du siehst dort nur eine kleine Partition, die Boot-Partition. Die Partition mit dem Betriebssystem siehst Du gar nicht. Und ob die Dateien auf der Boot-Partition in Ordnung sind, weißt Du auch nicht.
ich habe extra eine neue gekauft und mit der Funktioniert sie auch nicht
Welches Betriebssystem hast Du wo heruntergeladen? Wie spielst Du das auf die Karte?
ich nehme den Normalen Raspberry Pi imager
habe es aber auch schon mit BalenaEtcher versucht
ja das programm hat es schon drauf gehabt und bei Balena habe ich es aus der datenbank von Raspberry
das programm hat es schon drauf gehabt
Es gibt vom Raspberry Pi OS mehrere Versionen und Varianten.
aus der datenbank von Raspberry
Es gibt keine Datenbank von Raspberry. Ein genauer Link ist da schon hilfreich, oder aber die genaue Bezeichnung.
doch bzw Ein Archiv
Was doch? Und noch einmal:
Es gibt vom Raspberry Pi OS mehrere Versionen und Varianten. Ein genauer Link ist da schon hilfreich, oder aber die genaue Bezeichnung.
Es kommt auf die Partitionen an. Ich habe gemerkt wenn ich sie beschreibe, hänge die SD aus und stecke sie bei Windows wieder rein und ich kann sie sehen, dann funktioniert sie.
Oder wenn der Balena Etcher sie nach dem Beschreiben prüft, dann funktioniert sie im Rapspberry.
Ich habe im Moment MX-Linux drauf. Am Anfang kommen die roten Beeren. Das hat mit Linux erstmal nix zu tun. Es ist wie ein Bootloader der dann das Betriebsystem bootet. Zum Beispiel RISCOS. Oder freeBSD. Aber ob ich da die Beeren sah weiß ich nicht mehr.
Ja völlig verwirrend. 32 oder doch 64 Bit. Rasberry Zwei oder doch Drei :-)))) Manchmal ist es nur eine ISO, aber eine SD will lieber eine IMG-Datei.
also es ist ein Raspberry Pi (1) a+ und ich habe einfach das Image vom Raspberry Pi Imager gedownloadet bzw es hat automatisch gemacht
Bei mir war oft der Bildschirm dunkel und die Maus leuchtete nicht. Einmal wackelte ich am Gehäuse und es raschelte :-)) Ich hatte die SD Karte falsch eingelegt. Ich gucke jetzt immer ob ich die Sd Karte wenig hin und her bewegen kann, dann weiß ich das ich im Schacht bin.
ok ja könnte wirklich sein probiere ich auch mal aus
Andere SD Karte mal nehmen zum Test.
Wenn Fehlermeldungen zu sehen sind bitte Posten.
Kauf dir ne neue und probiere es damit. Mit der alten kriegst du das nicht mehr hin. einfache SD Karten 8 oder 16 GB kosten um die 8€ das sollte selbst ein H4 Empfänger hinbekommen.
habe eine für 32 GB gekauft geht trozdem nicht
So gehts mir auch oft. Manchmal muß es genau die eine werden :-))
geht nicht habe gerade ausprobiert