Raspberry automatischer login in Kabeldeutschland Hotspot?
hallo, ich habe mir einen Raspberry Pi3 zugelegt. ich habe ihn bereits so eingestellt, dass er ein WLAN Signal an den LAN Anschluss weiter gibt. Gibt es eine Möglichkeit sich in einem Kabeldeutschland Hotspot automatisch einzuloggen mit den Benutzernamen und Passwort
das habe ich bereits im Internet gefunden ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev update_config=1
network={ ssid="KD WLAN Hotspot+" key_mgmt=NONE auth_alg=OPEN }
doch glaube ich nicht, dass das langt um sich automatisch in den Hotspot einzuloggen
Danke euch
2 Antworten
Ja, das geht. Zunächst schreibst Du in die /etc/network/interfaces:
auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Ich nehme mal an, dass der Hotspot mit PEAP und MSCHAP2 arbeitet. Dann schreibst Du eine Datei /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=netdev
update_config=1
network={
ssid="KD WLAN Hotspot"
scan_ssid=1
key_mgmt=WPA-EAP
eap=PEAP identity="Dein_Benutzername" password="Dein_Passwort"
# ca_cert="/etc/cert/ca.pem" phase1="peaplabel=1" phase2="auth=MSCHAPV2" }
Fertig. Das habe ich jetzt aber nicht getestet. Ob die Angabe des CA-Zertifikats nötig ist, muss Du testen und natürlich den Pfad anpassen.
vielen dank werde es gleich testen und bescheid geben :)
Das wird mit deiner derzeitigen Konfig wohl auch eher weniger funktionieren. Wahrscheinlich hast du die Adapter gebridged, sodass die LAN-Clients entsprechend auch im KD-Hotspot eingeloggt werden. Somit kannst du aber auch nur mit einem Gerät online sein, ansonsten brauchst du mehrere Zugänge.
Idealerweise verwendest du ein NAT dazwischen, unter einigen TP-Link Travel-Geräten (portable WLAN-Router) gibt es eine Funktion WLAN-Hotspot für Hotels und öffentliche WLANs, welche nicht anders funktionieren.
Somit bruchst du deinen Pi in das KD-Netz ein und deine Geräte über LAN (oder ein weiteres WLAN-Netzwerk vom Pi). Dieses routet dann die Daten über NAT ins KD-WLAN weiter. Somit musst du dich nur auf einem Gerät einmal anmelden und alle Geräte (auch der Pi selbst) hat Internet über den Hotspot.
Natürlich kannst du das auch automatisiert machen, allerdings müsstest du dann mit einem Script arbeiten, welches die Felder auf der Login-Seite automatisch ausfüllt. Sowas wäre dann mit einem Bot vergleichbar.