QHD Laptop auf 4k TV welche Auflösung wird es sein?
Mein Gaming Laptop hat eine QHD Auflösung mit 165Hz und ich möchte den verbinden mit einem Displayport 2.0 kabel an einen 4k 120hz TV (LG C1).
Meine Frage ist, wird mir dann das Spiel in QHD 165hz oder in 4k 120hz angezeigt?
5 Antworten
Das kommt darauf an.
Wenn du beide Bildschirme ansteuerst (sowohl den internen Notebookscreen als auch den externen LG Fernseher) und in deinem Betriebssystem "Klonen" oder "Duplizieren" (gleiche Darstellung auf beiden Bildschirmen) in den Anzeigeeinstellungen auswählst, dann wird das Spiel maximal mit QHD 120Hz dargestellt (Weil die niedrigsten Werte die Darstellung dann bestimmen).
Wenn du auf "Erweitern" einstellst dann kommt es darauf an auf welchem Bildschirm das Spiel gestartet wird. Entweder auf 4K mit max. 120Hz oder QHD mit max. 165Hz.
Wenn du den internen Bildschirm abschaltest dann in jedem Fall in 4K mit max. 120Hz.
(Die Werte sind davon abhängig was du ggf. als Bildschirmauflösung ausgewählt hast)
Und wenn weder das Notebook noch der Fernseher Display Ports hat, dann kannst du natürlich auch kein Display Port Kabel nutzen. Nimm ein HDMI 2.1 Kabel.
Infos zu HDMI findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#Spezifikationen
Haben die LG Fernseher nen DisplayPort Eingang?
Wenn der Fernseher nur 4k@120Hz unterstützt, wird deine maximale Auflösung auch 4k@120Hz sein. Es sei denn, dein Fernsehpanel lässt sich übertakten. Das bezweifle ich aber ;)
Dein Fernseher wird ein 4k 120 Hz Bild anzeigen, allerdings wird die Auflösung von QHD auf 4K hochgerechnet.
Ich denke, du wirst keinen Unterschied feststellen. Zumindest wird es dir nicht schlecht vorkommen.
Hab noch zwei Fragen. Also sowohl mein Laptop als auch der tv hat kein dp Kabel anschluss, nur HDMI. Geht das Displayport kabel trotzdem da rein oder wie läuft das?
Und die zweite Frage ist, denkst du dass dieses Kabel wirklich 80 gigabit pro sekunde schafft oder schreiben die das nur da hin? https://www.amazon.de/CABLEDECONN-DisplayPort-15360x8640-Hochgeschwindigkeit-DP-zu-DP-Kabel/dp/B09183WJ3B/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=Y3GGDFMFXVWI&keywords=displayport+2.0&qid=1643696012&sprefix=displayport+2.0%2Caps%2C163&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFGNUJHQVdYUURSQ0EmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA2NDYzOTIzT0k3U0I5UVhYQlpPJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA1ODM1NjkxNjQ3UTgyUkNXNTlNJndpZGdldE5hbWU9c3BfcGhvbmVfc2VhcmNoX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Wenn weder dein Laptop noch Fernseher einen Displayport-Anschluss haben, musst du HDMI nutzen. Da brauchst du für 4K / 120 Hz allerdings HDMI 2.0 oder höher. Ansonsten kannst du mit HDMI 1.4 nur 4K / 60 Hz übertragen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
WQHD / 120 Hz gehen mit einem HDMI 1.4 unter Einschränkungen, besser wäre auch HDMI 2.0.
Nein, ich mache das selbe, es entsteht ein schönes 4K Bild, ohne Nachteile Beil Hochrechnen
LG
Info: Dein 4K Tv hat auch "nur" QHD Auflösung.
Das könntest du normal einstellen. Stell einfach in 4k um
Also wird es nicht so gut sein wie wenn es normal 4k wäre?