PTA Ausbildung? Lohnt sich das?
Ich habe letztes Jahr die Fachhochschulreife erreicht und zwischenzeitlich gejobbt. Ich habe bereits ein Ausbildungsvertrag für eine kaufmännische Ausbildung bekommen, jedoch überlege ich eine PTA Ausbildung zu machen. Der Lohn macht mich aber ein wenig stutzig, PTAs haben ja nicht die besten Arbeitszeiten und gleichzeitig bekommen sie nur ca. 1.8k netto und erst nach 15 Jahren ca. 3000€ Brutto.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung bekommt man teilweise am Anfang der Karriere schon 3000€ Brutto. Außerdem gibt es anscheinend, gerade in einer Apotheke, nicht sooo viele Weiterbildungen solange man nicht Pharmazie studieren will.
Ist hier jmd zufällig PTA und kann etwas zum Beruf erzählen oder es weiterempfehlen?
4 Antworten
Hi,
du kannst davon ausgehen, dass eine PKA als Berufsanfänger in bestimmt keine 3000€ bekommt.
Es gibt für die Berufsgruppen in der Apotheke einen Tarifvertrag und natürlich ist das Gehalt verhandelbar. Eine übertarifliche Bezahlung ist üblich.
Auf jeden Fall ist der Beruf PTA vielfältig. Man kann sowohl in die öffentliche Apotheke, in die Krankenhausapotheke oder auch in die Verwaltung (zum Beispiel bei der Krankenkasse) gehen. Aktuell ist es so, dass PTAs in öffentlichen Apotheken sehr gesucht werden und man auch als Berufsanfänger eine Stelle findet.
Man kann sich zur Fach-PTA weiterbilden
https://www.pta-in-love.de/zusatzqualifikation-so-wirst-du-fach-pta/
den Meistertitel erwerben
https://www.ptaheute.de/pta-der-beruf/fort-und-weiterbildung/industriemeister-pharmazie-ihk
oder nach der abgeschlossenen Ausbildung (mit sehr guten bis guten Noten) und mindestens drei Jahren Berufserfahrung als beruflich Qualifizierter Pharmazie studieren (wenn man kein Abitur hat).
Hi,
Deine Frage ist zwar schon ein wenig her, aber ich kann dir nach 8 Jahren Berufserfahrung sagen: Mach mit Abitur lieber was anderes.
Der Beruf ist teilweise so undankbar und die Kunden werden immer schlimmer. Ich habe bei einer Kollegin sogar schon tatsächlich einen handgreiflich Überfall mitbekommen. Braucht man glaube ich nicht zwingend mitzuerleben, wenn man das nicht gerade gut findet.
Der Lohn ist tatsächlich nicht so berauschend, obwohl das auch stark variiert. Bist du in Sachsen z.b.angestellt, wirst du teilweise unter Tarif wie eine Billigkraft bezahlt und das obwohl du das Know How hast, jemanden das Leben mittels richtiger Medikation zu retten, oder im schlimmsten Falle, sogar zu nehmen. Also ich kann es niemanden mehr empfehlen , diesen Berufszweig zu gehen. Mal davon abgesehen, dass die politischen und bürokratischen Anforderungen auch alles schwerer machen.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei dem, was du jetzt tust.
Moni
Ich sag Mal so, die Ausbildung ist hart und mit viel Lernstoff. Man hat 2 Tage in der Woche Labor (Galenisches- und Chemisches Labor)
Ansonsten hat man noch Fächer wie Arzneimittelkunde, Galenik, Botanik und Drogenkunde, Allgemeine und pharmazeutische Chemie etc.
In den Ferien muss man ein 4 wöchiges Praktikum (Famulatur) Absolvieren.
An sich kann die Ausbildung Spaß machen und echt interessant sein, bei uns zb ist es im Laborbereich sehr familiär, aber man muss sich halt bewusst sein das die Ausbildung nicht einfach ist und man für die Verantwortung später eben wenig verdient.
Die PTA Ausbildung ist richtig schwer. Ich will dich nur warnen. Die Durchfallquote und Nichtzulassung liegt ungefähr bei 60%
Da arbeite ich zur Zeit. 😁 Aber ich habe oft gehört, dass die Schulen dort nicht so doll waren...
Wo kommst du denn her, dass das bei euch so ist? Bei uns war es okay und ich glaube, es kommt immer drauf an, wie gut das Verständnis ist bzw. ob das wirklich etwas für einen ist.