Prüfung 3 mal nicht bestanden -Studium- Hilfe
Hallo. Ich habe mich an meiner FH eingeschrieben und wollte Maschinenbau Bachelor werden.In mitten meines Studiums habe ich beschlossen meinen Studiengang zu wechseln.Das Grundstudium ist gleich, aber das erweiterte Studium ist komplett verschieden.
Meine Frage ist, da ich bei uns HMa 2 mal nicht bestanden habe, wurden mir auf meinen anderen Studiengang meine Fehlversuche angerechnet.
Dann gab es eine komplett neue Studienordnung und aus HMa wurde Mathe 1 mit ca 70% neuen Inhalten. Da ich nach der alten Prüfungsordnung schreiben muss, hat man mir gesagt, dass ich jetzt Mat1 schreiben muss um das Modul zu bestehen.
Jetzt meine Fragen: a) Dürfen Fehlversuche einfach so übernommen werden wenn man sich in einen anderen Studiengang einschreibt, der auch komplett anders heißt?
b)Ist das richtig, dass man wenn man komplett die Studienordnung ändert, Äquivalenzfächer anbietet und dann von den alten die Fehlversuche übernimmt?
c) Wie lange müssen die Prüfungen noch angeboten werden, wenn eine Prüfungsordnung sich ändert? Bei uns war nach einem Semester Schluss mit dem Angebot nach alter Prüfungsordnung zu schreiben.
Ich hoffe ihr habt einen Rat bzw mal Erfahrungen mit solchen dingen gemacht.
Danke schon mal für die Antworten.
MFG
3 Antworten
Ich glaube, das wird alles individuell in jedem Einzelfall entschieden. Also solltest du mal bei den Verantwortlichen (Prüfungsausschuss etc.) nachfragen.
Frage das Studentenwerk bzw. die Studentenvertretung. Die kennen sich damit am besten aus.
Das ist jetzt gerade ein bisschen verwirrend für mich, aber vielleicht hilft dir das weiter:
Ich habe Psychologie studiert. Dort gab es Statistik. Statistik wurde aber nicht nur in Psychologie, sondern auch in Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften als Vorlesung angeboten. Es war einem freigestellt an welcher Fakultät man sich in Statistik probiert, um den Pflichtschein zu erhalten. Aber! Wenn man sich also bei den Soziologen versucht hat und dort 3x durchgefallen war, dann galt Statistik in Psychologie (für was man den Schein ja erwerben musste) als nicht bestanden. Dann konnte man es auch nicht noch mal an der psychologischen Fakultät oder bei den WiWilern probieren.
Gut, bei uns war das eine andere Zeit in der nicht elektronisch erfasst wurde, wie oft man durch welche Klausuren durchgefallen war (abgesehen von Abschlussprüfungen). Von daher konnte man bei uns natürlich tricksen und es an jeder Fakultät 3x probieren. Mit der Einführung des BA kam dann auch ein elektronisches System und dieser "Trick" ging dann nicht mehr.
Zu c) bei uns an der Uni mussten Prüfungen solange angeboten werden, bis der letzte Student durch war. Häufig haben sich dann aber die Prüfungen aus neuer und alter Studienordnung angenähert, so dass am Ende doch alle die selbe Prüfung geschrieben haben.