Programieren?

4 Antworten

Moment mal. Nicht so schnell. Da du denke ich mal noch nie programmiert hast, sollten du und deine Freunde erstmal die Basiskonzepte lernen. Eine einfache Sprache aussuchen und halt alles lernen, was zu den basics dazugehört. Variablen, loops, Algorythmen etc.. Findeste tausende Tutorials auf youtube.

Der nächste Schritt währe es jetzt eine engine auszusuchen. Auch das kann man leicht recherchieren. Ich gib dir mal trotzdem einen groben Überblick:

  • simple 2d webgames: PhaserJS oder PixiJS
  • 2d game als Desktop oder Mobile app: godot oder unity. Wobei godot für den Einstieg erstmal leichter ist.
  • simples 3d game: auch godot oder unity
  • komplexeres 3d AAA (vielleicht auch fps game): unreal engine

Mit freundlichen Grüßen Weißbrot

Woher ich das weiß:Hobby – Programmiere seit 5 Jahren. Meiste Zeit nur mit javascript

Nicht für alles ist eine App die Lösung.

Generell kann man nicht einfach "Programmieren", sondern man lernt eine Programmiersprache. Und davon gibt es viele. Jede hat Vor- und Nachteile, und ist mit anderen Technologien und Engines kompatibel.

Und Engine ist das nächste Stichwort. Gerade bei Spielen will man nicht das Rad neu erfinden, und CPU selbst ein Physik- Licht- oder Grafiksystem programmieren, denn sowas ist aufwendig, und gleichzeitig in vielen Spielen gleich. Deshalb gibt es Game Engines, die eben die wichtigsten Tools und Systeme zum Aufbau eines Spiels beinhalten.

Aber welche Engine man benutzt, kommt darauf an, was für ein Spiel man machen will, und welche Technologien man verwenden will.

Und deshalb gibt es keine App, mit der man schnell mal zum Spiele-Entwickler wird, man muss erstmal recherchieren. Welche Engine ist für die Spielidee geeignet und welche Programmiersprachen braucht man dafür - diese zwei Fragen müssen geklärt werden, bevor man anfängt.

Wenn man weiß, was man lernen will, dann kann man auch schauen, wo man das lernen will. Zu dem meisten programmierthemen gibt es zahlreiche Tutorials auf YouTube, aber auch Online-Kurse. Vielleicht sogar in App-Form. Ist aber eher unüblich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur

Kommt darauf an, welche Art von Spiel ihr machen wollt.

Wenn ihr gar keine Ahnung vom Programmieren habt und damit zufrieden wärt, ein 2D-Spiel zu entwickeln, wäre Scratch super. Das ist praktisch wie Lego nur mit einzelnen vorgefertigten Codeblöcken.

Wenn es ein 3D-Spiel sein soll, müsstet ihr euch entscheiden, ob ihr direkt mit richtiger Programmierung anfangen wollt oder visueller.

Godot ist eine gute Engine für Anfänger, da sie C# benutzt, welches sehr einfach im Vergleich zu C++ ist, das sonst hauptsächlich für Spieleentwicklung verwendet wird.

Unreal Engine ist meiner Meinung nach die beste Wahl, da ihr Blueprints benutzen könnt, welche eine einfach zu lernende, aber trotzdem schwer zu meisternde visuelle Programmiersprache ist. Ihr könntet so auch später ganz einfach ins richtige Coden umsteigen und in der selben Engine C++ verwenden, wenn ihr soweit seid. Unreal bietet außerdem erstklassige Performance und Grafik.

Anders als Godot und Scratch kann Unreal aber sehr verwirrend und erdrückend am Anfang sein, da es für professionelle Spielentwicklung gedacht ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Programmierer

Ich würde Scratch 3 empfehlen damit kann man es einfach lernen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung