Probleme mit Aduro 9 (mit aduro-tronic)
Seit 2 Monaten haben wir den neuen Kaminofen Aduro 9 in Betrieb und haben folgende Probleme 1. trotz dauerhafter Öffnung der Primarluft verrußen alle Scheiben - insbesondere die beiden Seitenscheiben 2.die Verbrennung des Feuerholzes ist oft nur ungenügend 3.starke Geruchsentwickling 4. beim Öffnen der Ofentür zum Nachlegen treten regelmaßig größere Mengen an Flugasche aus
der Schornsteinfeger hat Messungen mit folgendem Ergebnis vorgenommen: - hPa im kalten Zustand 0,02 - hPa nach Anheizen 0,06 Das eingesetzte Feuerholz hat einen Feuchtigkeitsgrad von 15%
zu 1/2 : die Verrußung tritt ein, obwohl es eine große und Richtung Abzug gehende Flammenbildung gibt Die Primärluftzufuhr muss generell mit dem mitgelieferten Schlüssel fixiert werden. Ein Verstellen der Automatik ( Schraube lt Anleitung bis zum Anschlag nach rechts ) hat keinen Erfolg gebracht. Sowie die Primärluft automatisch verringert wird, entsteht Rauchbildung in der Brennkammer und die Scheiben verrußen sehr schnell ( insbeesondere die beiden Seitenscheiben) Generell werden nur 2- max. 3 Holscheite aufgelegt. Die Schamottsteine in der Brennkammer sind übrigens nicht verrußt. Die angebliche Scheibenspülung zeigt aber keinerlei Wirkung.
Nach Ansicht des Schornsteinfegers hat der Ofen mehr als ausreichend Zug, sonst würden nicht so hohe Flammen entstehen.
zu 3/4: die Flugasche verteilt sich im gesamten Wohnzimmer der gleichzeitig austretende Qualm führt zu erheblicher Geruchsbelästigung.
An dem Schornstein war vorher 15 Jahre lang ein anderer Kaminofen angeschlossen, der problemlos lief,
Hat jemand ähnliche Erfarungen mit dem Aduro (gehabt ) und- das wäre noch besser - Lösungsvorschläge???
7 Antworten
Hatte die selben Probleme mit den verrußten scheiben.habe mich bei einem älteren Nachbarn schlau gemacht-dieser baut ganze kamine selber.er sagte dadurch das das Volumen des kamin so groß ist muss man ihn erst voll auf Temperatur bringen.DH den anzündturm- 2 große Scheite drüber 4 kleine und darüber kleinzeug+anzünder bei angelehnter tür tronic voll auf komplett abbrennen lassen .so das ein großes glutbad entsteht. Wenn keine Flammen mehr zusehen sind langsam öffnen und nachlegen. Die Tür jedoch nicht voll öffnen...Nur so das es zum nachlegen reicht.tronic ziehen und siehe da funktioniert. Natürlich muss das Holz trocken sein und der Zug des kamin passen.hoffe die Info ist hilfreich
Hallo Ihr Lieben, eure antworten sind schon länger her aber ich hoffe ihr könnt mir helfen: seit ihr mit eurem aduro 9 noch zufrieden? Verrußen die Scheiben immer noch heftig?
Lohnt sich der Kauf bei des aduro 9 im 30qm Wohnzimmer? (Haus Baujahr 1930, etwas isoliert von aussen, doppelisolierglasfenster holz) Er soll direkt am eingang zum Wohnzimmer stehen und gedacht war das er gleich somit Flur und Esszimmer mitheizt. Geht das auch wenn der Türsturz über der Türöffnung 70cm beträgt?
Mein schorni meint die Hitze steht dann einfach oben über der Tür und kann nicht in andere Räume wandern. Stimmt dass?
Hallo Benntota.
Lustig ist das schon, zwei Jahre nach deiner Frage hier, haben wir genau das selbe Problem mit dem Ofen Aduro 6-9! Ich spare mir die Probleme die dieser Ofen mit sich bringt, denn du hast diese Probleme bestens beschrieben und ich kann das eins zu eins so bestätigen! Diese Firma hat diese Probleme scheinbar in den vergangenen drei Jahren nicht beseitigt! Eigentlich schade! Wir versuchen nun auch uns mal bei der Herstellerfirma zwecks diesen Problemen zu beschweren. Was wir allerdings an diesen Ofen klasse finden, sind die drei Scheiben! Es ist immer wunderschön in die brennende Flamme von 3 Seiten klimmen zu sehen😊👍. Aber meine Güte, was macht der Ofen ein Dreck im Wohnzimmer und ich habe Asthma, seid wir mit dem Ofen heizen, ist mein Asthma um einiges schlimmer geworden!Wundern tut uns das garnicht, bei der Aschestaubentwicklung😭👹. Trotz alle dem, wollen wir vorerst den Ofen nicht missen, weil es ist einfach schön mit Holz so zu heizen😄👍.

Hallo, von Aduro würde ich auch weiterhin abraten. Die seitlichen Scheiben verschmutzen immer noch recht schnell und bei Reklamationen stellt Aduro sich stur, frei nach dem Motto, mit unseren Kaminen gibt es keine Probleme. Der Schornsteinfeger hat nicht ganz Unrecht. Nehmt doch einen kleineren Kaminofen mit weniger Leistung. Z.B. TermaTech, Lotus oder Thorma, das sind Kaminöfen mit Spitzenqualität. LG Bobby
Sehen Sie sich vor allem das datum an: 2018.
Wir versuchen schon seit Jahren mit Aduro über diesen kaminofen zu reden.
Aber es bleibt immer nur bei der Antwort das alle Probleme bei uns liegen.
Der kaminofen brennt sehr schön,aber dafür mus mann sich einiges gefallen lassen.
Aduro? Hände weg!