Probleme beim Erhalt eines Ehefähigkeitszeugnisses?
Hallo ihr Lieben, mein verlobter, türkischer Staatsbürger und ich, deutsch- türkische Staatsbürgerin, wollen heiraten. Deswegen brauchen wir ein Ehefähigkeitszeugnis für das Standesamt. Jedoch will uns das Konsulat keins erstellen, weil ich in deren System nur als Türkin angezeigt werde. Aus diesem Grund habe ich dem Konsulat alle Dokumente, die beweisen, dass ich in den 90ern eingebürgert worden, übersetzt und beglaubigt vorgelegt. Das recht denen immer noch nichts aus. Was können wir dafür, wenn man in den 90ern mich nicht richtig im System eingebürgert habe. Welches Amt wäre in der Lage diese Info an das türkische Konsulat weiterzuleiten, damit wir das OK für das Zeugnis bekommen?
3 Antworten
Die Begründung des türkischen Konsulats ist einleuchtend, wenn es ein Ehefähigkeitszeugnis für deinen Freund verweigert. Der Hebel ist aber an anderer Stelle anzusetzen, nämlich bei der Einbürgerungsbehörde, welche die Einbürgerungsurkunde ausgestellt hat. Damals musstest du die türkische Staatsangehörigkeit ablegen oder du durftest ausnahmsweise diese beibehalten. In beiden Fällen musste das Konsulat informiert werden. Wenn dies damals unterblieben ist, soll es die Einbürgerungsbehörde jetzt sofort nachholen!
Das macht eigentlich kein Amt.
Wenn du bei denen nicht als Deutsche eingetragen bist, warum brauchst du dann von denen ein Ehefähigkeitszeugnis?
Sage doch im Standesamt, dass du Deutsche bist und fertig.
Was sagt euch das zuständigen Standesamt?
Es soll da die Möglichkeit geben, dass die Ehefähigkeit durch ein OLG bestätigt wird. MfG
Mein verlobter braucht ein EFZ weil er tr. Staatsbürger ist.. Aber warum die Stress bei mir machen, weiß ich selber nicht :(
Du brauchst keins. Wenn du eingebürgert wurdest steht das doch in deinem Pass. Sprich mit dem zuständigen Standesamt
mhh, ruf trotzdem mal beim Standesamt an und schildere es denen. Vielleicht haben die einen Rat für dich
aber mein verlobter braucht eins, und dem wollen die wegen mir keins erstellen