Problem Video auf USB Stick zu kopieren und abzuspielen?

4 Antworten

Wenn ich diese auf meinen USB Stick mit etwa 3,8 Gigabyte Arbeitsspeicher kopiere

Wenn es wirklich Arbeitsspeicher wäre, wäre alles auf dem Stick weg, wenn er keinen Strom mehr hat.

Wenn ich die Videos aber auf meinen USB Stick mit über 120 Gigabyte freien Speicher kopiere, kann ich sie mit drei getesteten Videoplayern nicht abspielen.

Bitte den problematischen Stick mit https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539 testen. Evtl. manipulierter USB-Stick.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Paulusulmuaddib 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 21:31
Wenn es wirklich Arbeitsspeicher wäre, wäre alles auf dem Stick weg, wenn er keinen Strom mehr hat.
notting  13.09.2024, 21:49
@Paulusulmuaddib
Verstehe ich nicht, Arbeitsspeicher ist doch der "Speicher" halt oder nicht?

Arbeitsspeicher = RAM!

Der große USB wurde neu gekauft, also manipuliert wurde da wohl eher nichts.

*****LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL*** Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine PC-Zeitschrift so ein Programm zum Spaß erstellt?! *facepalm*

https://www.heise.de/ratgeber/Fake-Flashspeicher-schneller-enttarnen-8964950.html

https://www.heise.de/multimediadatei/Faelschung-in-grossem-Stil-Wie-massenhaft-fehlerhafte-USB-Sticks-in-den-Handel-geraten-1507082.html

notting

Paulusulmuaddib 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 22:38
@notting

Mh, alles ist wohl möglich.

Aber man konnte mir hier schon weiterhelfen.

Danke für deine Antworten.

Hallo!

Mit welchem Dateiformaten wurden diese Sticks formatiert.

Das Fat32-Format kann Einzeldateien unter 4GB noch verarbeiten. Aber mehr als 32GB Partitionsgröße kann dieses Format nicht verwalten.

Das exFat-Format kann beide Grenzen überwinden. Aber manchmal wird es nicht unterstützt.

Und das propitäre NTFS-Dateiformat beherrscht das zwar alles, aber MS verlangt von den Herstelllern von Abspielgeröten dafür eine Lizenzgebühr.

Und das sparen sich manche Geräte-Hersteller einfach ein.

Also mußt Du prüfen, mit welchen Dateiformaten Deine "Ziel-Geräte" umgehen können.

Am "kompatibelsten" sind Sticks mit max 32GB und Fat32. Hier ist dann nur die 4GB-Grenze zu berücksichtigen.

Auch solltest Du einen anderen Player als Standart-Player einsetzen:

https://www.videolan.org/vlc/index.de.html

Die Windows-eigenen Media-Player haben immer wieder mal Problene gemacht.

Und der VLC-Player kann auch DVD-Player genutzt werden.

Sogar ungeschützte Blurays kann er abspielen, wenn eine geeignete Hardware im PC verbaut ist.

Du mußt das Ganze mal bei Dir durch probieren.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

Schau doch mal, in welchem Dateiformat die Sticks jeweils formatiert sind. Wahrscheinlich kommt der Player damit nicht klar


Paulusulmuaddib 
Beitragsersteller
 13.09.2024, 22:36

Ich kann auf dem <120 USB, Videos die den Dateityp "WMV-Datei (.wmv)" haben, nicht mit dem Legacy-Windows Medienwiedergabe Player und zwei weiteren abspielen.

Aber wenn der Dateityp "MP4" ist, geht's.

Dem kleinen USB scheint der Dateityp egal zu sein.

Mit dem VLC-Player - danke an OnkelVik - kann ich aber jetzt auch WMV-Datei (.wmv) auf dem großen USB wiedergegeben.

Benutzer102023  14.09.2024, 08:20
@Benutzer102023

Nur welcher USB Stick was macht, kann meines Erachtens nur am Dateiformat des Stick (FAT32, NTFS, exFAT) abhängen..

Ich empfehle den VLC-Player mal versuchen.
Kann helfen. Muss nicht.