Problem mit der Waschmaschine / Abwasser
Hallo, wollte am Montag Wäsche waschen und habe dann festgestellt das Wasser in der Waschtrommel steht dem Geruch nach Abwasser. Freitags hatte ich die Maschine zuletzt in Betrieb, Wäsche kam auch so wie immer geschleudert raus und kein Wasser stand in der Waschtrommel, die Maschine war das Wochenende kpl ausgestellt. Hab Montag dann den Abpumpvorgang betätigt, Wasser wurd auch rausgepumt und Maschine hat sich abgestellt, dann aber konnte man das wieder einsickern von Wasser in die Maschine sehen. Der Abwasserschlauch ist normal im Abwasserrohr in diesem aber kann man stehendes Wasser erkennen was mich vermuten lässt das das Wasser aus dem Abwasserrohr stammt. Das Rohr führt von meiner Maschine zum Hauptabwasserrohr des Mehrfamilienhauses. Die Hausmeisterin hat keine Ahnung und sie will sich nun seit Montag schon drum kümmern, gestern meinte sie mitmal das es an meiner Maschine liegen müsse - Sie hat aber noch garnicht in meinen Keller gesehen. Hoffe hier weiß jemand Rat. Muss doch wieder waschen und hab aber Angst alles unter Wasser zu setzen :(
7 Antworten
Ich habe gleiches Problem wie Rainbow 1182. Die Antworten hier haben mich auch schon ein ganzes Stück weiter gebracht, allerdings sehe ich noch keine abschließende Lösung für das Problem. Ich schildere noch einmal kurz meine Situation, in der Hoffnung, dass man mir auch weiterhelfen kann.
Situation: In unserem Mietshaus sind 6 Waschmaschinen in Reihe an eine gemeinsame Sammelleitung angeschlossen. Alle Maschinen stehen in freundlicher Arbeitslöhne auf einem Podest, in einem Abstand von ca 1,00m sind sie an die hinter ihnen laufende Sammelleitung (an der Wand montiert, ca. 40cm oberhalb der Maschinen) angeschlossen. Alle flexiblen Schläuche der 6 WM laufen von oben über einen entsprechenden Anschluss in die gemeinsame Sammelleitung.
Problem: Ich habe WM Nummer 6 am Ende der Sammelleitung, in meiner Waschmaschine steht Wasser. Zum Glück erst nachdem die saubere Wäsche herausgenommen wurde, vll. auch nur Zufall?!? Das Wasser (Grauwasser) wird nach dem Waschen wohl über den flexiblen Schlauch in die Sammelleitung hochgepumpt, aber es sieht doch so aus, dass zumindest ein Teil wieder zurück in die Trommel gelangt. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee oder sogar eine Lösung.
Die WM ist 1 Jahr alt. Flusensieb und Abflussschlauch wurden mehrmals gereinigt. Keine größeren groben Verschmutzungen festgestellt. Meinen Zulauf habe ich abgedreht, es kann somit kein frisches Kaltwasser sein. In keiner anderen Nachbartrommel steht Wasser. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen. Weiß jemand Rat?
Genau, ich hatte das Problem auch!
Was nixawissa sagt, war genau das Problem bei mir, ich kann das nur bestätigen!
Obwohl der Sanitär meine WaMa angeschlossen hat, hat er den Ablaufschlauch viel zu tief angebracht und ich hatte auch wasser in der Maschine, das sogar nach dem Ablauf gerochen hat, dann hat man ihn weiter oben angemacht und seit dem ist gut!
L.G.Elizza
So wie es schreibst, scheint ein Rohr verstopft zu sein. Es darf kein Wasser aus dem Schutzwasseranschluß ( nicht die Waschmaschinenseite) austreten.
Wenn das Wasser noch im Abwasserrohr steht, würde ich das dem Hausmeister zeigen, so dass Sie sieht, dass das Wasser aus dem Rohr kommt und nicht aus Deiner Waschmaschine. Wenn es wirklich so ist, dass staut sich das Wasser und irgendwann merken es die ersten Mieter....
Ich denke ich würde die Waschmachine zum Test vom Abwasser trennen und das Abwasserrohr mit einer "Blindplatte" verschliessen. Und jedesmal vor dem Waschen testen, und wenn da Wasser rauskommt der Hausmeisterin bescheid sagen, dass da etwas nicht stimmt.
Wo waschen denn die anderen Mieter?
So wie Du es schreibst gehe ich davon aus, dass die Hausmeisterin einen anderen Abfluß getestet hat und da es da abläuft ist alles gut. Das Wasser sammelt sich im Rohr und es scheint nicht ganz dicht zu sein, so dass das Abwasser (noch) nicht bis zu den ersten Wohnungen steht.
Ist nur Deine Maschine betroffen ?
Klar, ist die Waschmaschine falsch angeschlossen, wenn man nichts damit zu tun haben möchte... und was ist falsch angeschlossen?
Ich würde jetzt meinen Abwasserschlauch höher hängen und ggf. verlängern, so dass die Maschine zwar höher pumpen muss, aber so dass es nciht mehr so schnell zurück in die Maschine laufen kann.... Frei nach dem Motto, ein anderer Mieter wird es schon lösen.... und wenn nicht, habe ich nicht so schnell das Problem wieder.
Ist zwar keine Lösung, sondern ein Basteln an den Symtomen aber eine bessere Idee habe ich nicht., wenn die Hausmeisterin kein Wasser sieht.
ideal ist wenn der abwasserschlauch der Maschine am höchsten punkt am ablauf montiert wird, deine Maschine steht bestimmt mit dem spülenablauf in Verbindung und nach dem waschvorgang läuft rückwärts wasser in die Maschine zurück,aber das passiert nur wenn der ablauf zu tief sitzt,das waaser zieht sich sozusagen von alleine an! also ablaufschlauch an der höchsten stelle anbringen und mal gucken ob auch der gesamte ablauf frei ist!!!
Wenn das Wasser im Abwasserrohr steht, würde es auch aus dem Waschbeckenabfluß kommen. Zieh doch einfach mal dein Abwasserschlauch ab. Läuft die Maschine auch voll, wenn du den Wasserhahn vom Zulauf zudrehst?
Haben im Keller nur das Abwasserrohr der Waschmaschine, Waschbecken gibt es dort nicht. Waschmaschine hab ich im Kurzprogramm am Montag laufen lassen, Wasser wurd abgepumpt aber steht nun im Abwasserrohr was man erkennen kann wenn man den Schlauch der Waschmaschine rauszieht. (Hatte das eben vergessen zu schreiben). Das Abwasserrohr geht von meiner Maschine zum großen Hauptabwasserrohr.
Normalerweise erzeugt deine Waschmaschine keinen Unterdruck bei dem das Abwasser aus dem Rohr gesogen würde. Am Besten ist, du läßt die Machine nochmal abpumpen, ziehst den Abwasserschlauch ab, und drehst den Zulauf zu. Stelle einen großen Eimer unter den Abwasseranschluß, und beobachte, was passiert, wenn in den oberen Etagen Wasser durch den Abfluß läuft. Sollte es aus deinem Anschluß rinnen, müßte man das Abwasserrohr mal reinigen.
Ich denke ja auch das es daran liegt weil das Rohr verstopft ist. Die Hausmeisterin war nun eben da und hat geguckt und meinte sie sieht kein Wasser im Rohr, habe ebenfalls geschaut und sehe es eindeutig... Sie meinte dann sogar noch da sei von mir aus bestimmt was falsch angeschlossen. Wir sind 9 Parteien und jeder hat einen winzigen Kellerraum in dem sich auch der jeweilige Waschmaschinenanschluss befindet.