Problem mit Anycubic Vyper?

3 Antworten

Es ist nicht erkennbar, was da passiert ist.

Mögliche Szenarien (Du musst entscheiden, was passt):

a.) Dein Filament kommt nicht nur aus der Düse, sondern auch zwischen Düse und Heizblock oder zwischen Heizblock und Heathroat (oberhalb des Heizblocks) heraus.

Grund: Deine Düse und der Gegenpart (meist Heatthroat, ein Teil mit langem Gewinde) sind nicht richtig gegeneinander verschraubt. Das kann an einem defekten Gewinde der Düse, des Heizblocks oder des Heatthroats liegen, oder sie sind nicht fest genug zusammengeschraubt. Den Zusammenbau macht man am besten bei einer Temperatur von mindestens 100 Grad, damit nicht das Kunststoff-Material da stört.

b.) Das Material hat nicht am Druckbett geklebt, sondern ist von der Düse mitgezogen worden und dabei durch die Düse aufgeschmolzen worden.

Hier sollte auf ein gutes Leveling geachtet werden, damit das nicht passiert und der erste Layer gut haftet. Ist die Haftung durch zu geringe Fläche zu schwach, so kann man einen Brim im Slicer erzegen lassen oder ein Reft, um die Klebefläche auf dem Brett zu erhöhen.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Was ist denn passiert? Auf dem Foto kann man nicht wirklich was erkennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.

Filament raus, Düse warm werden lassen und danach das angeschmolzene Filament vorsichtig entfernen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker für Automatisierungstechnik